Coole Chardonnays aus Europa und Übersee: das Lineup der Verkostung (Foto: Christoph Nicklas)
Coole Chardonnays aus Europa und Übersee: das Lineup der Verkostung (Foto: Christoph Nicklas)

Cool Climate Revisited

Vor fast genau fünf Jahren trafen sich im Hamburger Witwenball Sommeliers und Fine-Wine-Freaks für einen intensiven weltweiten Stilvergleich der kühlen, feinen Chardonnay-Ausprägungen (siehe meiningers sommelier 3-2017). Schon damals hatte der Initiator Christoph Raffelt (www.originalverkorkt.de) geplant, dieselben Weine aus den Konterflaschen fünf Jahre später zu verkosten und zu analysieren, wie sie sich über die Mittelstrecke entwickeln. Gesagt und Anfang Juli 2022 in derselben Location getan.

Unser Fazit: ganz schön heterogen! Viele Überraschungen, z. B. die sehr rapide Alterung und Oxidation fast aller Kalifornier (Ridge Monte Bello, Hirsch, Ramey, etwas geringer auch bei Chanin), die erstaunlich positive Performance Australiens und Neuseelands (top für uns: Tolpuddle, Neudorf und Ataraxia) und ein fast altersloser und faszinierend ätherischer Chardonnay aus Argentinien (Catena Zapata White Bones). Nur bedingt überraschend: der Sieger von damals war auch der Sieger von heute – Tobias Knewitz´ Chardonnay Reserve 2015 behielt über die Jahre Druck, Frische und Spannung. Die Reduktion und das Holz gingen mit der Zeit angenehm zurück, was bleibt ist viel cooler Chardonnay. Chapeau! cn 

 

02-23

Themen der Ausgabe

PANORAMA

Fellbacher Lämmler – der Alleskönner

PROFILE

Auf leiser Mission – Henne-Sommelier Fabrice Thumm inspiriert Kölns Weinszene

PROBE

VDP – der aktuelle Jahrgang