Rezept & Weintipp: Riesling zur Pasta mit Grünkohl und Pesto (Foto: StockFood/Krimshandl-Tauscher, Sandra)

Grüner wird’s nicht: Das pikante Pesto aus Grünkohl, Brokkoli und gerösteten Pistazien bringt eine frische Farbe auf die Spaghetti und steckt voller Veggie-Power. Den dazu passenden Weintipp hat Sommelière Sabrina Jüttner parat.

Die Winelands in Südafrika zählen zu den dynamischsten Reisezielen der Welt (Foto: Arnold.Petersen/Shutterstock.com)

Südafrika ist eines der dynamischsten Reiseziele der Welt. Die Winzer am Kap und in den Winelands empfangen Gäste mit offenen Armen und mit einem vielfältigen Angebot rund um den Wein und Genuss …

Im Weinland Belgien gibt es so einiges zu entdecken (Foto: Sabine Wulffert)

Im Weinland Belgien erzeugt man unerwartet finessenreiche Weine mit dem nötigen Touch Komplexität – Exoten inklusive.

Wurzelechte Reben: Der Schatz vieler Winzer (Foto: Natalia/stock.adobe.com)

Wurzelechte Reben sind der Stolz vieler Winzer, manche Pflanzen werden 100 Jahre alt und älter. Und die Weine von den alten Schätzchen gelten als besonders komplex.

Rezept mit Weinempfehlung: Dorschfilet mit Udon-Nudeln und Rucola in Misobrühe (Foto: StockFood/für ZS Verlag/Suedfels, Thorsten)

Neujahrsvorsätze hin oder her, wenn die Festtage mit klassischerweise üppigen Speisen wieder hinter uns liegen, starten wir lieber etwas minimalistischer ins Jahr. Bei dem pikanten Dorschfilet mit Udon-Nudeln in Misobrühe mit Weinempfehlung kommt der Geschmack aber garantiert nicht zu kurz.

Ein Wochenende ganz im Zeichen des Weins und der Architektur ist die Veranstaltung Via mosel am 1. und 2. April 2023.

Seit dem 16. März zählt Winnenden im Remstal zu den empfohlenen Weinsüden Weinorten.

Starpower auf der diesjährigen ProWein: Popstar Kylie Minogue hatte auf der Weinmesse in Düsseldorf ihren alkoholfreien Rosé Schaumwein im Gepäck.

Im Interview spricht Sommelier Julien Morlat über punktgenaue Weinbegleitung und den Neuanfang im Restaurant Alois.

Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Dessert Dining Restaurant "Coda" in Berlin taucht nun noch tiefer in den Dessert-Kosmos ein und weitet sein Menü von 5 bzw. 7 auf 15 außergewöhnliche Servings aus.

Passend zum Frühlingsbeginn eröffnet das Deutsche Weintor Restaurant in Schweigen-Rechtenbach am 18. März unter neuer Leitung.

Umweltfreundlich: Auf dem südafrikanischen Weingut Vergenoegd Löw schützen Indische Laufenten im Weinberg vor Schädlingsbefall der Reben. 

Südafrika ist eines der dynamischsten Reiseziele der Welt. Die Winzer am Kap und in den Winelands empfangen Gäste mit offenen Armen und mit einem vielfältigen Angebot rund um den Wein und Genuss …

Mit dem Auto direkt vor das eigene Hotelzimmer fahren. Das geht ab dem 1. März im neu eröffneten b’mine Hotel in Düsseldorf.

Verkostungsergebnisse

Die Schweiz gehört mit über 250 kultivierten Rebsorten zu den vielseitigsten Weinbauländern der Welt. Einen Überblick über einige der besten Schweizer Weine liefert unser Tasting mit Swiss Wine für Ausgabe 01/2023. 

Längst keine Nebenrollen mehr: Wir haben über 70 Pinot Noir und Chardonnay aus den kühleren Regionen Australiens und Neuseelands für Sie verkostet und atemberaubende Weine entdeckt.

Die Szene für Obstwein sprüht vor Kreativität und Dynamik. Apfel, Birne, Kirsche, Rhabarber oder Moltebeere, schäumend, fortifiziert oder aus dem Barrique: Wir haben 130 Proben gecheckt.

Was macht den Reiz der Landweine sensorisch aus und wie unterscheiden sich Gebiets- und Sorten-Interpretationen? Unser Tasting liefert Antworten.

Zwei Sorten, zwei Länder – ein Contest: Wir haben rund 100 Weine der beiden Rebsorten aus Österreich und Deutschland probiert.

 
 
Mehr zum Thema Wein

Der langjährige Weinbaupräsident Ingo Steitz gibt das Zepter weiter. Jens Göhring ist neuer Präsident des Weinbauverbands Rheinhessen.

Südtirol wurde vom Rotwein- zum Weißweinland und feiert seither große Erfolge. Stellt der Klimawandel die ­Weichen für ein Comeback der roten Südtiroler? 

Der bisherige Geschäftsleiter Sparkling und Wein verlässt das Unternehmen nach acht Jahren. Die Nachfolge wird durch Umstrukturierung intern geregelt.