Ich bin ja öfter mal im Sat. 1 Frühstücksfernsehen. Dort koche ich oft abgefahrene Dinge wie Gänse-Pizza zu Weihnachten oder Oktoberfest-Burger. Aber wissen Sie, was bisher am besten ankam: mein deftiger Steckrüben-Eintopf.
Und jetzt, wo das nasskalte Schmuddelwetter angefangen hat, sind die Gründe für mich auch wieder klar: Eintopf ist lecker, spart Zeit sowie Geld und macht obendrein noch warm ums Herz. Zwar muss bei der Zubereitung manchmal ein wenig geschnippelt werden, aber dafür hat man dann gleich mehrere Tage Freude daran.
Nach einem stressigen Arbeitstag etwa, wenn man keine Lust mehr hat zu kochen, stellt man einfach den Topf auf den Herd und genießt die Suppe, die nach jedem Aufwärmen ohnehin nur noch besser schmeckt. Oder stellen Sie sich mal vor, Sie kommen nach einem langen Herbst-Spaziergang nach Hause und dort wartet schon ein köstlicher Kürbis-Eintopf auf Sie. Apropos, das Beste am Eintopf: Man kann ihn je nach Saison variieren. Hokkaido mit Curry im Herbst, Kohl oder Steckrübe mit Speck im Winter, Lauch mit Hack im Frühjahr und im Sommer viel Gemüse und Parmesan à la Minestrone.
Ich jedenfalls werde mir jetzt einen dicken Pulli sowie die Regenjacke anziehen, die Kapuze aufsetzen und die Zutaten für diesen besonders schnellen Eintopf kaufen.
BLITZ-EINTOPF MIT CHILI UND ROTEN LINSEN
Zutaten für 4 Personen
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Chilischote, 1 Bund Suppengemüse, 100 g Speck, gewürfelt, 3 EL Butter, 1 Liter Brühe aus dem Glas oder selbst gekocht, 1 Dose stückige Tomaten, 250 g rote Linsen, ½ TL Currypulver, Majoran, 2 Lorbeerblätter, 1 EL Essig (z.B. Weinbrand-Essig), ½ unbehandelte Zitrone, 1 TL Zucker, schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, 1 Becher Crème fraîche
Zwiebel, Knoblauch und die Chilischote fein hacken. Möhren, Sellerie und Lauch würfeln. Butter in einem Topf erhitzen und danach zunächst den Speck leicht braun anbraten. Dann die Zwiebeln, Chili und Knoblauch andünsten und das restliche Gemüse dazugeben, kurz braten.
Alles mit Brühe und Tomaten auffüllen und die Linsen dazugeben. Mit Curry, Majoran und Lorbeer würzen, dann circa 15 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch mit Essig, Zitronenabrieb, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Felicitas Then hat die erste Staffel von „The Taste“ gewonnen und ist auch als Foodtruckerin von N24/Welt bekannt. In ihrem Kochbuch „Taste the Outdoors“ gibt es außerdem jede Menge Rezepte, Ideen und Tipps rund um Camping und Co. zu entdecken. Ihre Kolumne „Schmuddelwetter“ ist in »Ausgabe 1/23 von MEININGERS WEINWELT erschienen.