Karotten-Ingwer-Cremesuppe mit Kalbfleischbällchen; Foto: StockFood/Buroh, Nikolai
Karotten-Ingwer-Cremesuppe mit Kalbfleischbällchen; Foto: StockFood/Buroh, Nikolai

Rezept & Weintipp: Karotten-Ingwer-Cremesuppe

Na, diese Suppe löffeln wir doch gerne aus! Denn die Karotten-Ingwer-Cremesuppe mit Kalbfleischbällchen ist ein absoluter Seelenwärmer. Dabei ist sie nicht nur sehr aromatisch, sondern auch noch super einfach zuzubereiten.

Rezept für vier Personen

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Garzeit: circa 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

2 Schalotten
400 g Möhren
60 g Knollensellerie
4 cm Ingwer
2 EL Pflanzenöl
1 TL Kurkumapulver
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
1 l Gemüsebrühe
1/2 Handvoll glatte Petersilie
350 g Kalbsbrät
1 Ei
circa 3 EL Semmelbrösel
Muskat, gerieben
600 ml Fleischbrühe
100 ml Sahne

Zubereitung:

Die Schalotten schälen und sehr fein würfeln.

Die Möhren und den Sellerie schälen und beides klein würfeln.

Den Ingwer schälen und fein reiben.

In einem Topf das Öl erhitzen und die Hälfte der Schalotten mit dem Ingwer, den Möhren- und Selleriewürfeln vier bis fünf Minuten anschwitzen. Alles mit Kurkuma bestäuben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Brühe auffüllen. Die Suppe circa 25 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.

Inzwischen die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen zur Hälfte sehr fein, zur Hälfte grob hacken.

Das Kalbsbrät mit den übrigen Schalottenwürfeln und der fein gehackten Petersilie in eine Schüssel geben. Das Ei, die Brösel, Salz, Pfeffer und Muskat zufügen und alles gut verkneten, bei Bedarf noch etwas Brösel ergänzen. Aus der Masse circa zwei Zentimeter große Bällchen formen.

Die Fleischbrühe aufkochen, die Kalbsbällchen einlegen und bei reduzierter Hitze in acht bis zehn Minuten gar ziehen lassen.

Die Sahne zur Suppe gießen, diese fein pürieren, nochmals kurz aufkochen und abschmecken.

Die Karotten-Ingwer-Cremesuppe in tiefe Teller verteilen. Die Kalbsbällchen mit dem Schaumlöffel aus der Brühe heben, abtropfen lassen, zur Suppe geben, diese mit Pfeffer garnieren und mit der grob gehackten Petersilie bestreut servieren.

Der Weintipp zur Karotten-Ingwer-Suppe mit Kalbfleischbällchen von Alexander Brauer

2019 Silvaner Maria im WeingartenZu dieser reichhaltigen und leicht würzigen Suppe empfehle ich den 2019 Silvaner Maria im Weingarten vom Weingut Richard Östreicher. Ein kraftvoller Wein, der im Tonneau gereift ist und ein burgundisches Gleichgewicht zwischen Intensität und Eleganz findet. Die Trauben stammen ausschließlich von einem malerischen Weinberg, der in den muschelkalkgetränkten Hügeln über Volkach in Franken liegt. Der üppige Körper und die spitze helle Säure vermitteln einen weichen Ausdruck von Früchten und eine opulente cremige Textur. Die Kräuterintensität passt wunderbar zum Reichtum und zur Textur der Kalbsbällchen und wirkt perfekt als Folie für das angenehme Gewürz von Kurkuma und Ingwer. Die geschmeidige Konsistenz und die sanften Aromen des Wurzelgemüses werden perfekt durch das intensive Mundgefühl und das präzise Parfüm ergänzt, das diese einzigartige Darstellung eines Silvaners bietet.

 

Alexander Brauer
ist nach Stationen in New York, wie dem Sternerestaurant Marea, als Sommelier im Berliner Restaurant Grill Royal tätig.

Bezugsquelle: Zum Beispiel unter www.rotweissrose.com

 

»Hier geht's zum nächsten Rezept: Brokkoli-Paneer-Pfanne

«Hier geht's zum letzten Rezept: Bohnen mit Sesamkrokant

Ausgabe 04/2023

Die aktuelle MEININGERS WEINWELT - ab 10. Mai erhältlich

Themen der Ausgabe

Hot meets Fresh

Womit könnte man eine geschärfte Curry-Reis-Suppe besser ablöschen als mit einem knackigen Riesling Kabinett? Sommelière Nora Breyer wählt zu würziger Cremesuppe mit gegrillter Garnele den 2022 Mandelberg aus dem Hause Gysler aus Alzey-Weinheim – ein schönes Spiel aus scharf und kühl.
»Zu Rezept und Weintipp

Hereinspaziert

Wir laden Sie ein, sich die spannendsten Weingüter Italiens mal genauer anzuschauen. Fesselnde architektonische Meisterwerke, gigantische tempelartige Bauten oder perfekt an die Landschaft angepasste Kulissen. Blicken Sie mit uns auf und hinter die Fassaden.

Make Silvaner great again

Für Carsten Saalwächter ist Silvaner die Rebsorte mit dem meisten Potenzial. Aber auch für Burgundersorten schlägt sein Herz. Handwerk, Leidenschaft und Herkunft zieren nicht nur die Etiketten, sondern charakterisieren auch den Inhalt der Weinflaschen. Begleiten Sie uns nach Rheinhessen und lassen sich von Carsten Saalwächter (nicht nur) für Silvaner begeistern.