Die diesjährigen Direktbeihilfen sollen vor Weihnachten ausbezahlt werden.
 

Erneut keine qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaaten gegen oder für befristete Weiterzulassung.

Carolin Häußer löst Tamara Elbl ab, die das Amt coronabedingt drei Jahre innehatte.

Wie die 17. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I mitteilt, hat sie am Donnerstag der Klage einer Weinkellerei stattgegeben und damit einem Brauhaus verboten, seine beiden mit Bockbierwürze versetzten weinhaltigen Getränke als „Glühwein“ zu verkaufen.

Romana Echensperger spricht über die Frage des Rebmaterials.

Peter H. Müller spricht über radelnde Weintouristen.

Erste Schätzung der Weinernte 2022

Die Neuerungen der geänderten Weinverordnung

Bei der diesjährigen Fachtagung des Bundes Deutscher Oenologen (BDO) dreht sich alles um entalkoholisierte Weine, um »No«-Alkohol und um »Low«-Alkohol-Produkte.

Die Mindestalkohol-Anforderungen für Erste und Große Gewächse wurden gesenkt.

Überall in der Champagne nimmt die ökologische Bewegung an Fahrt auf. Neben Winzern haben auch Häuser und Genossenschaften den Bio-Champagner für sich entdeckt.

Eine Abstimmung des zuständigen Gremiums der EU ergab keine Entscheidung für oder gegen eine befristete Verlängerung der Glyphosat-Zulassung.

Bei Glühwein sind alle Weinfarben möglich

Erstmals durfte das Publikum mitwählen

Die EU könnte die Metaweinsäure von der Liste der zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe streichen