Neu bei Schlumberger: Weine von Campo Eliseo, Domaine de Nizas und Mas d’en Janeil von François Lurton
Neu bei Schlumberger: Weine von Campo Eliseo, Domaine de Nizas und Mas d’en Janeil von François Lurton

Drei weitere Neuzugänge im Schlumberger Portfolio

Schlumberger hat Weine dreier Weingüter  der Domaine François Lurton in sein Sortiment aufgenommen. Zwei davon, Mas d’en Janeil und Domaine des Nizas, stammen aus Südfrankreich, mit Campo Eliseo kommt ein spanisches Gut hinzu. Insgesamt wächst das Portfolio durch diesen Schritt um 24 Weine. 

»Wir freuen uns, mit den Weingütern der Lurton-Gruppe zusammenzuarbeiten und so unsere Kompetenz in den Regionen Languedoc, Roussillon und zusätzlich in Spanien im Toro und Rueda zu erweitern«, so Rudolf Knickenberg, CEO von Schlumberger. Die Portfolio-Erweiterung ist die vierte ihrer Art im noch jungen Jahr 2022 – nachdem das Unternehmen bereits Castel Firmian und Feudo Arancio, einige alkoholfreie Positionen und Les Jamelles ins Sortiment aufnahm. Für Schlagzeilen sorgte auch die Übernahme der Weinhandelsganur Consigliovini.

Das 34-Hektar Weingur Mas d’en Janeil liegt im Languedoc und ist seit 2009 im Besitz von François Lurton. Mit dem Jahrgang 2021 erlangt es seine Bio-Zertifitierung. Über Schlumberger werden fortan neun Weine vertrieben. Die Domaine de Nizas ist seit 2018 im Besitz von François Lurton und produziert Weine in den  Appellationen Languedoc-Pèzenas, Languedoc und Pays d’Oc. Sechs Weine davon gehören zum Schlumberger-Programm. Campo Eliseo ist ein gemeinsames Projekt von François Lurton und Dany und Michel Rolland. Produziert werden Weine in den DOs Toro und Rueda in Castilla y León, von denen neun ins Portfoio aufgenommen werden. sw

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.