Das volle Ausmaß der Schäden nach der verheerenden Flutkatastrophe lässt sich noch nicht erfassen. Doch klar ist: auch der Weinbau ist schwer getroffen.

Der schwedische Alkoholmonopolist hat in seinen Einkaufsbedingungen Maximalgewichte und maximal zulässige CO₂-Emissionen für Einwegglas festgelegt.

Marchesi Frescobaldi übernimmt das toskanische Weingut Poggio Verrano. Mit dem Neuzugang möchten sie ihre internationale Position stärken.

Die Champagner-Marke »Dom Pérignon x Lady Gaga« muss sich vor dem Pariser Gericht einer Anklage wegen Animierung Jugendlicher zum Alkoholkonsum stellen.
 

Die neuseeländische Hawke’s Bay wurde als zwölftes Mitglied Great Wine Capital of the World. Die Region will mit der Auszeichnung den Tourismus fördern und sieht sich auf Augenhöhe mit klassischen Regionen.

John Loomes wird Boyce Lloyd beim südafrikanischen Big Player KWV ablösen. Der Rücktritt des ehemaligen CEO soll unabhängig von kontroversen Reality-TV-Show-Auftritten erfolgt sein.

Auch die nächsten drei Jahre soll die deutsche Rebfläche um nicht mehr als 0,3 Prozent steigen.

In der Champagne wird erstmals nach Zulassung 2022 die Piwi-Rebsorte Voltis angebaut.
 

Das Konsortium und die abtrünnigen Erzeuger in der Amarone-Region kommen zu Einigkeit.

Wegen »parasitärer Handlungen« zu Ungunsten des legendären Château Petrus wird die Weinmarke »Petrus Lambertini« in Bordeaux verurteilt.
 

Die Tenute del Leone Alato haben das toskanische Weingut Duemani gekauft.

Amorim Cork Deutschland hat als erstes Unternehmen für Verschlusssysteme das Nachhaltigkeitszertifikat von Fair’n Green erhalten.

Eine Krisendestillation wird angesichts wachsender Lagerbestände viel diskutiert.

Die Preise der diesjährigen En-Primeur-Kampagne ziehen spürbar an.

Die Nahe sucht neue Weinmajestäten. Das Geschlecht soll dabei keine Rolle mehr spielen.