Wie sehr vertraut der Verbraucher auf das, was auf der Flasche steht? Und wie gut kennt der Weinkenner die Weinbranche? Eine Geisenheimer Studie klärt auf.
Auf fremdem Terroir
Exotische Rebsorten in Deutschland: Klimawandel-Chance oder Vermarktungs-Nische?
Südtirol
Andreas Kofler im Interview über die Lagen-Reform und warum das Gebiet zugänglich bleiben muss.
Eindrücke von der diesjährigen Messe und ein Stimmungsbild der Aussteller.
Gen Z
Junge Menschen trinken immer weniger Alkohol - herausfordernde Zukunftsaussichten für die Weinbranche. Wie erreicht man die zukünftigen Weinkunden der Generation Z?
Merchandise
Für Sportvereine und Rockbands essenzielle Verkaufsgüter, bieten Merchandise-Produkte auch Weinhändlern eine Profilierungschance.
Weniger ist mehr
Am Thema No- und Low-Alcohol kommt kaum noch einer vorbei. Wie schätzen Produzenten und Händler die Entwicklung der Kategorie ein?
Wein-Mischgetränke
Die große Umfrage zum Thema Ready-to-drink auf Weinbasis. Wer setzt auf was, welche Trends stehen in den Startlöchern?
Der Geschäftsführer einer der größten deutschen Kellereien spricht über die Lage von Reh Kendermann und der Weinwirtschaft, über Herausforderungen im Export und die Bedeutung von Nachhaltigkeit.
Weinabteilung des Jahres
Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel ist ein Prototyp. Hier prüft der Konzern, was in Sachen Wein im LEH so geht. Und es geht ziemlich viel. Unsere Weinabteilung des Jahres.
Weinhändler des Jahres: Sonderkategorie Champagner
Champagne Characters ist ein Spezialist im allerbesten Sinne. In München und Wien wird den Kunden die große, unbekannte Welt der Winzerchampagner mit viel Leidenschaft nahe gebracht.
Innovatives Labelling
Etiketten outside-the-box gedacht. Was funktioniert am Markt, was überfordert den Kunden (noch)?
Wein als Teilsortiment
Im Feinkost- oder Präsente-Handel ist Wein oftmals nur Nebendarsteller. Doch auch, wenn der Fokus manchmal woanders liegt, bleibt die Kategorie wichtig.
Informationen, Einblicke, Erwartungen, Programm und Neuheiten. Alles Wichtige zur kommenden Messe in Düsseldorf. Stimmen von der Messeleitung, den Ausstellern und einem Taxifahrer sowie vieles mehr.
Interview Daniela Schmitt
Deutschlands einzige Weinbauministerin steht der WEINWIRTSCHAFT Rede und Antwort.
Top 100
Die wichtigsten Unternehmen der Weinbranche. Namen, Daten, Fakten und alle Details.
Wine Paris
Frankreichs größte Weinmesse wird immer internationaler.
Alles zum Thema Biowein. Status Quo, Zahlen, Verbände, Entwicklung im Handel, MUNDUS VINI BIOFACH, die Millésime Bio und ein Interview mit Biodyn-Koryphäe Frank John.
ProWein Business Report
Rechtzeitig zur Messe eine Marktanalyse. Die Forscher finden dabei wenig Gründe für Optimismus.
Geisenheimer Absatzanalyse
Wie haben sich die Umsätze mit Wein vor, während und nach Corona in den einzelnen Vertriebskanälen entwickelt?
Händler des Jahres
Die Weinhandlung Kretschmann im fränkischen Hof ist WEINWIRTSCHAFT Weinhändler des Jahres 2023. Bodenständig, modern und kompetent überzeugten sie die Redaktion.
Auktionsweine
Die Kategorie fliegt oft zu unrecht unter dem Radar: VDP.Auktion.Réserve aus dem Rheingau, vorgestellt und für Sie verkostet.
Innovative Konzepte und herausragende Weinberatung: Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel hat die Weinabteilung des Jahres 2023, Otmane Khairat aus dem akzenta-Markt in Wuppertal-Barmen ist unser Weinfachberater des Jahres.
Griechenlands Inselwelten
Vielseitige Terroirs und faszinierende Weine zeichnen die Inseln vor Griechenlands Küste aus. Neben bekannten Flaggschiffen wie dem Assyrtiko von Santorin gibt es auch noch viele Geheimtipps.
Weinmessen in Paris
Die Vinexpo & Wine Paris eröffnet das Jahr der großen Weinmessen. Die Messe wird dabei immer internationaler.
Rosé International
Wer sind die Top-Performer und wo liegen weltweit die Chancen und Schwierigkeiten für die dritte Weinfarbe?
Neuheiten fürs Regal
Wir haben wieder einige Neuheiten verkostet und stellen die Highlights für die Handelssortimente vor.
Welches sind die wichtigsten Weine 2022? Wir haben die Best-Performers ermittelt, es zählen Qualität, Preis-Leistung, Marktbedeutung und Marketing.
»Fuck off Industriewein«
Unser Weinhändler des Jahres 2023 in der Kategorie Naturwein sind die B2B-Profis von ahwas aus Berlin.
Interview Christian Fricke
Vicampo, Wine in Black, Weinfürst – sie alle gehören zur schwedischen Viva eCom Group. Christian Fricke erklärt die Strategien im Online-Markt.
Schaumweine des Jahres
Die besten Champagner, Cava, Winzersekte und übrigen Schäumer aus 2022.
Weißweinland Baden?
Der Rebsortenspiegel in der Spätburgunder-Hochburg ändert sich zunehmend. Vor allem die weißen Burgundersorten sind auf dem Vormarsch.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Meininger Verlag GmbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Sonstige Inhalte (4 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google reCaptcha
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook
Zweck: Bereitstellung von Facebook Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Facebook wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Instagram
Zweck: Bereitstellung von Instagram Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Instagram wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.