Innovative Konzepte und herausragende Weinberatung: Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel hat die Weinabteilung des Jahres 2023, Otmane Khairat aus dem akzenta-Markt in Wuppertal-Barmen ist unser Weinfachberater des Jahres.
Griechenlands Inselwelten
Vielseitige Terroirs und faszinierende Weine zeichnen die Inseln vor Griechenlands Küste aus. Neben bekannten Flaggschiffen wie dem Assyrtiko von Santorin gibt es auch noch viele Geheimtipps.
Weinmessen in Paris
Die Vinexpo & Wine Paris eröffnet das Jahr der großen Weinmessen. Die Messe wird dabei immer internationaler.
Rosé International
Wer sind die Top-Performer und wo liegen weltweit die Chancen und Schwierigkeiten für die dritte Weinfarbe?
Neuheiten fürs Regal
Wir haben wieder einige Neuheiten verkostet und stellen die Highlights für die Handelssortimente vor.
Dass Dürrejahr drückt mancherorts die Erntemengen, andernorts herrscht Zufriedenheit. Und es hätte ja irgendwie alles schlimmer kommen können. Ein weltweiter Überblick.
Interview: Dr. Andreas Brokemper
Der Geschäftsführer von Henkell Freixenet über schwierige Situationen und bisherige Erfolge.
Meininger Verlag auf der ProWein
Viele spannende Veranstaltungen und Themen erwarten die Besucher 2023 am Meininger-Stand.
Sizilien
Am Fuße des Ätna tut sich einiges, vor allem in puncto Nachhaltigkeit.
Topseller Spanien
Welche Weine dominieren die Spaniensegmente von LEH und Fachhandel in Deutschland?
Im »Ländle« entdeckt man das Potenzial seiner in Verruf geratenen Leitrebsorte Trollinger wieder. Erzeuger berichten von ihren Erfahrungen und Plänen mit der Sorte.
Weinversteigerungen
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Fine-Wine. Über die unbekannte Welt der deutschen Weinauktionen, wo die Wirtschaftskrise weit entfernt wirkt.
Schaumwein
Der deutsche Sektmarkt im Überblick. Viele Kategorien legen zu, doch entscheidend bleibt der Preis.
Südtirol
Die Region hat die Coronakrise erstaunlich gut überstanden und strebt nach der perfekten Harmonie von Rebsorte und Terroir.
Trollinger
Auch im Test überzeugen Württembergs vielseitige, trockene Top-Trollinger.
Experten der Hochschule Geisenheim erläutern, was auf die Weinbranche zukommen könnte.
Pfalz
Woher rührt die enorme Beliebtheit der Region beim deutschen Verbraucher?
Meiningers Rotweinpreis
Neben herausragenden Spätburgundern zeigten auch andere heimische und internationale Sorten höchstes Niveau. Die ein oder andere Überraschung war durchaus dabei.
Alternative Verpackungen
Wie performen Dose, Bag-in-Box und Co. am Markt? Was sind die relevanten Vertriebskanäle?
CapeWine
Die wichtigste Weinmesse auf dem afrikanischen Kontinent meldet sich bunt und optimistisch aus der Corona-Pause zurück.
Wie sind die Regale der einzelnen Wettbewerber bestückt? Die Weinsortimente der Discounter analysiert.
Barolo
Mit einem Hintergrundartikel und einer Verkostung widmet sich WEINWIRTSCHAFT der Perle des Piemont.
La Place de Bordeaux
Der Fine-Wine-Handelsplatz in Bordeaux wird zunehmend internationaler, mittlerweile auch mit einem Riesling aus Deutschland.
Neuheiten Vol.2
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat WEINWIRTSCHAFT die Sortimentsneuheiten der Importeure und Neuerscheinungen der Erzeuger verkostet und präsentiert die Highlights.
Grauburgunder
Neue Leitrebsorte oder vergänglicher Trend? Auf Spurensuche in der Erfolgsgeschichte Grauburgunder.
Die neuen Riesling-Releases in der Verkostung. Was kann der kühle Jahrgang 2021?
Verpackungen und Präsente
Nachhaltig und individuell sind die Trendbegriffe für Verpackungen. Zudem im Heft: Geschenkideen für das Weihnachtsgeschäft.
Piwis
Wie vermarkten sich die nachhaltigen Sorten? Wir haben nachgefragt.
Alkoholfrei
Im WEINWIRTSCHAFT-Test: was sind die Besten aus der Trendkategorie?
Internationale Markenweine
Die Weinverkäufe im LEH sind rückläufig, doch wie sieht es bei Doppio Passo und Co. aus? Bleibt die Absatzstütze erhalten?
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Meininger Verlag GmbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Sonstige Inhalte (4 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google reCaptcha
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook
Zweck: Bereitstellung von Facebook Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Facebook wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Instagram
Zweck: Bereitstellung von Instagram Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Instagram wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Matomo
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: unbedingte Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website"