Vitaliano Maccario wurde zum Präsidenten des Konsortiums gewählt. Er möchte die Forschungsarbeiten seines Vorgängers weiter vorantreiben. 

In Frankreich haben 2022 so viel Weinberge den Besitzer gewechselt, wie nie zuvor. Je nach Region entwickeln sich die Preise aber in unterschiedliche Richtungen.

Nach dem Insolvenzantrag sucht das Bio-Traditionsweingut Im Zwölberich einen neuen Eigentümer. Das operative Geschäft läuft uneingeschränkt weiter.

vinocentral aus Darmstadt, Gewinner des Nachhaltigkeits-Sonderpreises beim WEINWIRTSCHAFT Weinhändler des Jahres-Award, feiert 30-Jähriges Jubiläum.

Yvonne Heistermann wurde mit großer Mehrheit zur ersten weiblichen Präsidentin der Sommelier-Union gewählt.

Das in Beaune ansässige Weingut und Handelshaus expandiert auf nun insgesamt 100 Hektar. Gemeinsam mit der Millésime-Gruppe ist auch ein neues Hotel in Saint-Véran geplant.

In Rheinhessen wurde zuletzt vermehrt der Weinausschank bei kleinen Wein-Events untersagt. Hintergrund ist eine neuerdings strenge Auslegung des Bundesgaststättengesetzes. Dagegen gehen Bürger und Vereine auf die Straße.

Das schwäbische Unternehmen Hinterkopf hat digital bedruckbare Aluminiumflaschen für Wein entwickelt.
 

Der spanische Produzent Juan Gil Family Estates stellt seinen ersten alkoholfreien Weißwein vor. Mit dem auf Verdejo basierenden »Disfrutando 0,0%« steigen die Spanier in den umkämpften Markt ein.

Der schwedische Alkoholmonopolist hat in seinen Einkaufsbedingungen Maximalgewichte und maximal zulässige CO₂-Emissionen für Einwegglas festgelegt.

Rheinhessischer Grauburgunder und Riesling sowie Pfälzer Cabernet Sauvignon begleiten pünktlich ab 1. Juni die Fernreisenden in der Deutschen Bahn. Die Auswahl erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Weininstitut.
 

Das Hamburger Vineyard ist Weinhandlung, Gastrolieferant und Eventfläche in einem. Das vielfältige Portfolio sichert Umsatz in Krisenzeiten – und motivierte Mitarbeiter.

Irland setzt seine Pläne für die Gesundheitskennzeichnung von Alkoholprodukten um.

Daltix und SmartSpotter kooperieren, um dem Handel umfassende Daten für Konkurrenzanalysen, Preisbildung und Lagerbestandsplanung zur Verfügung zu stellen.

Dirk Schneider hört zum Jahresende 2023 beim LEH-Distributeur auf.