Die Handelsgenossenschaft Für Sie erreichte 2022 mit 2,59 Milliarden Euro Umsatz und einer Steigerungsrate von 2,9 Prozent erneut Rekordwerte. Das Jahresergebnis nach Steuern aller Konzerngesellschaften lag mit 3,488 Millionen Euro rund 857.000 Euro über dem Vorjahresergebnis von 2,591 Millionen Euro.

Carolin Kracmer, Stephan Lüger und Lorenz Diederichs übernehmen ab sofort gemeinsam die Geschäftsleitung beim Online-Supermarkt Knuspr (Deutschland) und Gurkerl (Österreich). Olin Novák, der in einer Übergangsphase die Geschäfte gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Erich Comor leitete, kehrt in seine Rolle als CEO International zum Mutterunternehmen Rohlik Group zurück.

GS1 Germany hat alle Atrify-Anteile an 1 World Sync verkauft. Durch die Übernahme werden zwei Datenpools des Global Data Synchronization Network (GDSN) wieder zusammengeführt, die künftig zusammen 64 Prozent der weltweit registrierten Produktdaten bereitstellen.

Seit der Einführung von ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) einer breiten Öffentlichkeit bekannt, mit einfachsten Geräten verfügbar und somit einmal mehr greifbarer geworden. Bei der Betrachtung gibt es, wie so oft, zwei Seiten der Medaille zu berücksichtigen, resümiert Redakteurin Cecilia Hohls.

Wie die Edeka Zentrale aus Hamburg in ihrer Bilanzpressemitteilung verkündet, seien die Gesamterlöse im Verbund im Jahr 2022 auf 66,2 Milliarden Euro (+ 3,5 Mrd. Euro) gestiegen. Vor allem die selbstständigen Edeka-Kaufleute und die Discount-Tochter Netto hätten positiv zur Entwicklung beigetragen, heißt es.

Lidl in Deutschland informiert in einer umfassenden Kampagne mit TV-Moderator Günther Jauch über die angeblich ökologischen Stärken der Kreislaufflasche, deren Flaschenkörper zu 100 Prozent aus recyceltem PET-Kunststoff (rPET) besteht.

Der zur Schweizer Migros-Gruppe gehörende Lebensmitteleinzelhändler Tegut übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette Basic. Die Transaktion bedarf noch der kartellrechtlichen Freigabe und der Umsetzung in einem Insolvenzplan. Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Mitbewerber Dennree ging beim Bieterverfahren leer aus.

Während das Statistische Bundesamt für deutsche Einzelhändler im Februar 2023 ein Umsatzminus von real 1,3 Prozent und nominal 0,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat bescheinigt, konnte der LEH ein zartes Plus von 0,2 Prozent erzielen.