Beste Aussichten für Liebhaber des italienischen Lebensgefühls. Machen Sie dort Urlaub, wo der Wein wächst und wo Sie sich dem einmaligen Flair des Dolce Vita hingeben können. Wir haben ein paar echte Geheimtipps für Sie aufgespürt: Castello di Semivicoli in den Abruzzen, Castello di Nipozzano und Borgo Trerose in der Toskana, das Resort La Foresteria auf Sizilien und die Villa Sandi in Venetien.
Text: Ilka Lindemann
Tenuta Masciarelli: Castello di Semivicoli
Dieser Geheimtipp ist für Liebhaber der abgelegenen romantischen Idylle gedacht. Auf dem Castello di Semivicoli in den Abruzzen können Sie in aller Abgeschiedenheit auf höchstem Niveau entspannen und Energie tanken. Gelegen an den Hängen des Majella-Bergmassivs zwischen Weinbergen und Olivenhainen,
bietet das Schloss, das auch den Hauptsitz des Weinguts Masciarelli beherbergt, Gästezimmer auf höchstem Niveau. Und das inmitten der Schönheit der Abruzzen.
Gäste lieben die Authentizität des Castellos. Bei der Ausstattung wurde darauf geachtet, dass nur erlesenste Materialien verwendet werden. So verbindet sich das zeitgenössische edle Design der Einrichtung mit dem traditionellen Charme und erzeugt ein gleichermaßen stilvolles wie harmonisches Refugium. Das Castello bildet die ideale Umgebung zum Lesen oder Meditieren, bietet aber auch Platz für Geselligkeit und Begegnungen. Im Verkostungsraum können Gäste des Hauses die Weine, Öle und Grappe probieren und diese mit schmackhaften regionalen Spezialitäten kombinieren. Darüber hinaus bieten die Gastgeber vom Frühstück im Freien über Picknicks in den Weinbergen bis hin zu „selbstgeschneiderten“ Gourmet-Dinners alles an, was das Herz begehrt. Die Küchenchefs vereinen traditionelle Küche mit modernen Akzenten und legen größten Wert auf die kleinsten Details. So kommen die Kräuter und das Gemüse direkt aus dem Garten in die Küche und werden mit unverfälschtem Geschmack auf die Teller gebracht. Die elf Suiten sind individuell und unterschiedlich eingerichtet. Bemerkenswert ist zum Beispiel die 120 Quadratmeter große Superior Suite, die aus einer alten Kornkammer entstand, in der 18 Fenster einen atemberaubenden Rundumblick aufs Meer zulassen. Die meisten der anderen Zimmer bieten eine Aussicht auf die Olivenbäume und die umliegenden Weinberge.
Schier grenzenlos scheint zudem der Ausblick, der vom Pool aus begeistert: Mitten hinein in die Weite der Olivenhaine und Weinberge – lassen Sie einfach die Seele baumeln und genießen Sie am Pool leichte Snacks oder Lunches, Getränke mit Früchten oder ein Glas Masciarelli-Wein, oder besuchen Sie die Cocktailbar, die nach Sonnenuntergang öffnet. Gäste des Schlosses genießen hier ein Rundumsorglos-Paket. Erleben Sie ein neues und authentisches Lebensgefühl.
Erhältlich ab 11. Januar: Weingut Schloss Schönberg // Weine vom Bodensee // Meiningers Deutscher Pinot-Preis
Themen der Ausgabe
Lust auf was Leichtes?
Da haben wir genau das Richtige für Sie. Mit dieser leicht pikant gewürzten und aromatischen Misobrühe mit Dorschfilet wickeln Sie Ihre Gäste einfach um den kleinen Finger. Der passende Weintipp darf auch nicht fehlen. Der kommt dieses Mal von Lea Rupp, die das Restaurant Mühle im gleichnamigen Hotel in Schluchsee betreibt. »Rezept und Wein verraten wir hier
Spannende See-Funde
Rund um den Bodensee wird Wein angebaut, in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Wir haben eine Rundreise gemacht und uns mit Winzerpersönlichkeiten getroffen, die mit charaktervollen und individuellen Weinen glänzen. Machen Sie sich gefasst auf eine traditionsreiche Kulturlandschaft, die durch visionäre Zukunftsideen neuen Glanz bekommt.
Schloss Schönberg
„Unterwegs auf unbekanntem Terroir“. So lautet der Claim vom jüngsten Weingut an der Hessischen Bergstraße. Rabea Trautmann und Julien Meissner sind angetreten, um mit intelligentem Handwerk, hohen Ansprüchen und einer konsequenten Qualitätsoffensive die Weine von Schloss Schönberg an die Spitze zu führen. Und das gelingt perfekt.
Die neue Broschüre der Weinregion liefert nicht nur praktische Fakten zum Remstal sondern auch einen umfassenden Überblick über Aktivitäten und Ausflugstipps zum Thema Wein.
Die britische Fluggesellschaft hat jetzt einen Master of Wine in Vollzeit angestellt. Auch die Lufthansa nutzt die Expertise von Masters für ihr Weinsortiment.
Welche Unternehmen aus der Getränkeindustrie standen der Gastronomie besonders hilfreich und loyal zur Seite? Die fizzz-Leserschaft hat entschieden: Das sind die Lieblingspartner der Branche!
Mit der Gründung von Veritable Austria unterhält die Vertriebsgesellschaft nun eigene Unternehmungen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Meininger Verlag GmbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Sonstige Inhalte (4 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google reCaptcha
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook
Zweck: Bereitstellung von Facebook Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Facebook wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Instagram
Zweck: Bereitstellung von Instagram Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Instagram wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Matomo
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: unbedingte Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website"