ddw 5/22

Alkoholpolitik

Hintergründe zum EU-Krebsbekämpfungsplan

Marketing

Storytelling unterstützt Weinverkauf

Nachhaltigkeit

Die Bedeutung für ökologisch wirtschaftende Weingüter

Weinbau

Jungfelder – worauf bei Aufzucht und Pflege zu achten ist

ATW

Dichtpflanzung als eine Lösung für die Probleme des Klimawandels?

ddw 4/22

64. Internationaler DWV-Kongress

Programm und Hintergründe zum 64. Internationalen DWV-Kongress »Wandel in der Weinwirtschaft nachhaltig gestalten« vom 11. – 13. 4. 2022

Verschlüsse

Einfluss der Verschlussart auf die Qualitätswahrnehmung

Marketing

Entwicklungen und Trends mittels Geisenheimer Absatzanalyse erkennen

Nachhaltigkeit

Digitale Betriebsüberwachnung von Photovoltaikanlagen

Storytelling

Geschichten verkaufen Produkte – auch in der Weinbranche

ddw 03/2022

Pflanzenschutz

Wiederveredlung als Maßnahme gegen ESCA

Abfüllung

Aktuelle Hintergründe zur laufenden Füllsaison

Sekt

Optimaler Hefeansatz für die zweite Gärung

Oenologie

Wie Trübungen aufgrund erhöhter Calciumgehalte nach einer Doppelsalzentsäuerung vermieden werden können

Marketing

Die neuesten Trends bei Weinetiketten

ddw 02/2022

Technik

Highlights der SITEVI aus den Bereichen Kellerwirtschaft und Smart Farming

Marketing

Der Einfluss von Biodiversität auf die Attraktivität der Landschaft für den Tourismus

Oenologie

Wie mit gezielten Maß­nahmen die Qualität alkoholfreier Weine verbessert werden kann

Oenologie

Optimiertes Filtrationskonzept mit Tiefenfiltermodulen zur Feinfiltration

ddw 01/2022

Weinbau

Zeigerpflanzen können wertvolle Informationen über den Boden liefern 

Marketing

Über die Potenziale von PIWIs und historischen Rebsorten

oenologie

Wie die optimale Zugabe von organischem Stickstoff die Aromabildung im Wein erhöht

Technik

Die wichtigsten Trends von der SITEVI in Montpellier

ddw 25-26/2021

Betriebswirtschaft

Über die Bedeutung von sozialen und
ökologischen Aspekten der Nachhaltigkeit

Brache

Warum eine Auszeit wichtig für die
Bodenfruchtbarkeit ist 

Pflanzenschutz

Der Forschungsstand zur Rebkrankheit Esca, Entwicklungen und Maßnahmen

Jahresrückblick

Das Weinjahr 2021

ddw 24/2021

Versicherungen

Die Verträge sollen passgenau die privaten und betrieblichen Risiken abdecken

Bauen

Aufgaben und Möglichkeiten einer Raumlüftung im Weinbaubetrieb

Biodiversität

Rebanlagen in Querterrassierung verbinden landwirtschaftliche Nutzung und Biodiversitätsschutz

Weinrecht

Vermarktung und Bezeichnung von
Weinen aus Versuchsanbau – was möglich ist

Management

Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette
von Winzergenossenschaften

ddw 23/201

Digitalisierung

Wie die Blockchain-Technik für mehr
Transparenz und Vertrauen sorgen kann

Entalkoholisierung

Die Nachfrage nach alkoholfreien Weinen steigt –
worauf bei ihrer Herstellung zu achten ist

Recht

Ob Homepage oder Online-Shop –
im World Wide Web lauern viele Abmahngefahren

Abfüllung

Tiefenfiltermodule als Alternative
bei der Sterilfiltration vor der Füllung

ddw 22/2021

Pflanzenschutz

Mängel und Krankheiten anhand der Blätter
erkennen

Marketing

Welche Unterstützung auf Wein spezialisierte Marketingagenturen bieten

Nachhaltigkeit

Wer biologisch oder nachhaltig wirtschaften will, hat verschiedene Möglichkeiten

Rebveredlung

Standortveredelung als Alternative zur Neupflanzung

ddw 21/2021

Marketing

Potenziale und Grenzen eines Weinausschanks als weintouristisches Angebot

Betriebswirtschaft

Die Neuregelungen bei der Umsatzsteuerpauschalierung ab 2022 – Auswirkungen im Weinbau und Gestaltungsmöglichkeiten

Weinbau

Was bei der Tresterausbringung in den Weinberg zu beachten ist

Technik

Weinbergsschlepper mit stufenlosem Fahrantrieb