Fabrizio Bindocci
Fabrizio Bindocci

Brunello steigt, Bindocci bleibt

Nach einem herausragenden 2021 läuft es für den Brunello di Montacino auch in den ersten vier Monaten von 2022 rund. Die hochgelobten Jahrgänge 2015 und 2016 hatten für ein Plus von 27 gesorgt, nun sind die Riserva 2016 und der Jahrgang 2017 am Start. Das Konsortium gibt bekannt, dass die Riserva fast ausverkauft sei, für den Handel sollen nur noch rund 536.000 Flaschen verfügbar sein, also fünf Prozent der Gesamtherstellung.

Im trockenen und heißen Jahrgang 2017 ist die Herstellung um 2 Mill. Flaschen gesunken, aber auch er bewegt sich gut auf dem Markt. Ende April waren 60 Prozent der verfügbaren Menge absorbiert. Der Durchschnittspreis des Brunello war 2021 um 8 Prozent gestiegen, das Konsortium gibt für das 1.Quartal 2022 eine weitere positive Entwicklung an.

Der Verwaltungsrat hat den Präsidenten des Konsortiums einstimmig im Amt bestätigt. Fabrizio Bindocci, Geschäftsführer des Weinguts Il Poggione, tritt somit sein drittes Mandat an. Priorität der neuen Amtszeit sei eine Wertsteigerung des Brunello des Montalcino, so Bindocci. Das Konsortium vereint 214 Produzenten, die 98 Prozent der Gesamtherstellung stemmen. VC

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.