Duck Parade: Die Indischen Laufenten auf dem Weg in den Weinberg (Foto: Vergenoegd)
Duck Parade: Die Indischen Laufenten auf dem Weg in den Weinberg (Foto: Vergenoegd)

Tierischer Einsatz: Laufenten im Weinberg

Einige Winzer arbeiten noch heute mit tierischer Unterstützung im Weinberg und das aus Überzeugung. Denn Nutztiere wie zum Beispiel Schafe halten etwa die Begrünung im Weinberg in Schach  auf ganz umweltfreundliche Weise. Das südafrikanische Weingut Vergenoegd Löw nahe Stellenbosch setzt auf schnatternde Hilfe bei der Schädlingsbekämpfung: Diese wird nämlich von Indischen Laufenten im Weinberg übernommen, die Schnecken und andere Insekten buchstäblich zum Fressen gerne haben. Bereits seit den 1980er-Jahren züchtet das Weingut Indische Laufenten und über 1000 der flinken, gefiederten Helfer leben mittlerweile dort. Mit Ausnahme von den Ernteperioden sind sie täglich parzellenweise auf den Rebflächen des Weinguts unterwegs. Dank der tierischen Unterstützung konnte sogar der Einsatz von Pestiziden maßgeblich reduziert werden beziehungsweise ausbleiben. Als Besucher kann man der watschelnden "Duck Parade" auch vor Ort zuschauen, eine beliebte Attraktion nicht nur für die Hotelgäste des zum Weingut zugehörigen Boutique-Hotels.

Kontakt

Vergenoegd Löw Wine Estate  www.vergenoegd.co.za


 

Ausgabe 03/2023

MEININGERS WEINWELT

Themen der Ausgabe

Kohldampf auf Pasta

Nudeln machen glücklich! Deswegen ist unsere Pasta mit Grünkohl, Brokkoli & Pistazien genau das richtige für alle Nudelfans, die gerade einen Powerkick nötig haben. Sommelière Sabrina Jüttner empfiehlt dazu einen Riesling aus dem Rheingau und sorgt damit für ein gelungenes Match. »Zu Rezept & Weinempfehlung

Markante Marken

Die gibt es überall, auch in der Weinwelt. Wir haben uns mit ausgewählten Markenkünstlerinnen und -künstlern aus der internationalen Weinszene unterhalten und erfahren, was hinter dem Erfolg bekannter Markenweine steckt und wie sie entstehen.

Auf an die Nahe!

Wenn es um die renommiertesten Weingüter Deutschlands geht, dann darf der Name Dönnhoff auf keinen Fall fehlen. Aus Trauben, die aus den legendärsten Lagen der Nahe stammen, baut Cornelius Dönnhoff tiefgründige und extrem lagerfähige Rieslinge aus, die sich ihre internationale Bekanntheit verdient haben.