Das Dourotal ist eine der erstaunlichsten Weinregionen der Welt. Inmitten dieser wunderschönen Weinlandschaft liegt die Quinta de Ventozelo, ein Weingut mit langer Tradition, auf dem man auch herrlich Urlaub machen kann.
Text: Ilka Lindemann
Die Quinta de Ventozelo ist ein ganz besonderer Ort. Wenn man am frühen Morgen aufsteht und sich mit einer Tasse Kaffee in der Hand auf die Terrasse stellt, ist es vor allem die Stille, die beeindruckt, aber auch der Geruch, den die Sonne auf dem Schiefer hinterlässt. Alles scheint friedlich, als sei man allein in der Natur. Mitten in den Reben auf den terrassierten Hängen auf etwa 600 Höhenmetern – alles grün, gesund, saftig. Man schöpft automatisch Kraft und Energie aus dieser Landschaft. In der Ferne hört man einen Specht, der gegen den Stamm eines alten Olivenbaums klopft.

Die Quinta de Ventozelo ist ein Zufluchtsort für Erholungssuchende inmitten der Weinberge mit Blick auf den Douro. Seit 2014 gehört die Quinta zum Portweinproduzenten Gran Cruz, zu dem die weltbekannte Marke Porto Cruz zählt. Jüngst eröffnete das Unternehmen das oenotouristische Angebot, zu dem nun 29 elegante Zimmer, ein Weinmuseum, ein herrlicher Infinitypool mit Blick ins Dourotal und ein Restaurant gehören. Gäste können hier Weintastings machen, schick essen gehen, wandern oder einfach die Umgebung genießen …
Einst wurde das Weingut von Zisterziensermönchen bewirtschaftet, die erste urkundliche Erwähnung gab es im Jahr 1288. 200 Hektar Rebfläche gehören zur Quinta de Ventozelo, die praktisch komplett auf trockene Weine spezialisiert ist und umweltschonend arbeitet. Toll ist zum Beispiel der Malvasia Fina aus dem Jahrgang 2017, der mit herrlicher Salzigkeit und Mineralität sowie mit Noten von weißen Blüten, Steinobst, etwas Pfeffer und fordernder Kraft und viel Grip perfekt zum Essen passt.

Die Quinta de Ventozelo produziert neben Weinen auch herrlich frische Olivenöle, einen Craft Dry Gin und zwei Portweine auf hohem Niveau. Gäste fühlen sich hier aufgehoben wie in Abrahams Schoß und wer Lust aufs Wandern hat, kann sich zu einem Ausgangspunkt seiner Wahl fahren lassen und sich mit einer App (Audioguia da Quinta de Ventozelo), die man sich aufs Smartphone lädt, durch die Landschaft führen lassen. Die App bietet
verschiedene audio-geführte Routen an, liefert an zahlreichen Stellen Informationen und gewährt spannende Einblicke in die Geschichte der Region, die Böden, die Weinberge, die Rebsorten und sogar über Korkeichen. Je nach Ausgangspunkt benötigt man etwa drei Stunden für den Parcours, feste Schuhe sind zu empfehlen und unbedingt etwas zu trinken mitnehmen. Verfügbar ist die App auf Portugiesisch, Englisch und Französisch.

Somit können Sie eintauchen in die saftig-grünen steilen Hänge, die sich bis hinunter zum Douro ziehen und die seit 2001 zum geschützten UNESCO Weltkulturerbe gehören. An jeder Kurve gibt es garantiert einen neuen atemberaubenden Blick in das weltberühmte Dourotal. Mal tiefe Schluchten, dann wieder grünes Hochland mit in den Schiefer gehauenen Terrassen, die sich bis auf 700 Meter Höhe ziehen. Und vielleicht erhaschen Sie ja einen Blick auf eine der seltenen Tierarten, die in dieser Region heimisch sind.

Und wenn Sie sich dann noch für den Portwein interessieren, sind Sie hier ebenfalls goldrichtig. Hier liegt die Wiege des Portweins, der seit Jahrhunderten zu den Klassikern der Weinwelt zählt und seine Fans begeistert. Es lohnt sich, in die Welt des Portweins einzutauchen, denn er besticht mit enormer Vielfalt. Erstmals erwähnt wurde Portwein übrigens 1678 in Zolldokumenten. Damals wurde dem Wein, um ihn auf der
langen Reise vor dem Verderben zu schützen, eine kleine Menge Branntwein zugegeben. Heute ist das „Verstärken“ das fundamentale Element der Portweinbereitung.

Transportiert wurden die Portweinfässer damals mit den Rabelos, Booten mit geringem Tiefgang, in denen der Portwein mit Hilfe der Strömung flussabwärts Richtung Porto geschifft wurde. Heute liegen die Rabelos noch zu touristischen Zwecken am Douroufer in Porto. Aber das nur am Rande, denn Sie möchten sich ja erholen – und das können Sie auf der Quita de Ventozelo perfekt!
Weitere Infos finden Sie unter: hotel.quintadeventozelo.pt.