Elena und Luca Corrado
Elena und Luca Corrado

Currado verlässt Vietti

Elena und Luca Currado haben ihren Abschied vom Weingut Vietti in Castiglione Falletto bekannt gegeben, eine Schocknachricht für die Liebhaber ihrer Weine. Der Winzer Luca Currado und seine Frau hatten das von Lucas Großvater Carlo gegründete Weingut zu einem der international renommiertesten Barolo-Betriebe aufgebaut. 2016 war das Juwel als erstes Weingut in der DOCG Barolo an einen ausländischen Investor verkauft worden, an die amerikanische Gruppe Krause. Luca Currado blieb Weinmacher und das Paar führte gemeinsam weiterhin die Geschäfte.

Die Trennung soll einvernehmlich entschieden worden sein. »Es waren sehr dynamische Jahre, in denen neue wichtige Ziele erreicht wurden, sie wären geprägt von großer Zufriedenheit. Wir sind der Meinung, dass unsere Arbeit in dieser Phase die Ziele erreicht hat, die wir uns gemeinsam gesetzt hatten, und wir glauben, dass das Unternehmen bereit ist, eine neue Phase seiner langen Erfolgsgeschichte in Angriff zu nehmen. All dies ermöglichten die Weitsicht und die Investitionen der Familie Krause sowie das wertvolle personelle Kapital, das bei Vietti arbeitet. Unseren Mitarbeitern sind wir mit einem tiefen und aufrichtigen Gefühl der Dankbarkeit verbunden«, so die Abschiedsnachricht von Elena und Luca Currado.

Die Zusammenarbeit endet zum 26. Januar 2023, aber das Paar wird noch drei Monate für die Übergangsphase zur Verfügung stehen. Laut dem Portal Pambianconews stieg der Umsatz des Weinguts von rund 7 Mill. Euro in 2016 auf 17,5  Mill. in 2022. Zukünftig wird sich Elena auf ihr Unternehmen Elena Penna Spirits konzentrieren, das bereits mit Gin und Vermouth auf dem Markt vertreten ist. Luca Currado berät als Weinmacher auch einige Weingüter und er möchte diese Tätigkeit weiter ausbauen. Familie Krause hat sich noch nicht zu einem potentiellen Nachfolger geäußert. VC

Ausgabe 5/2023

Themen der Ausgabe

Interview: Alexander Rittlinger

Der Geschäftsführer einer der größten deutschen Kellereien spricht über die Lage von Reh Kendermann und der Weinwirtschaft, über Herausforderungen im Export und die Bedeutung von Nachhaltigkeit.

Weinabteilung des Jahres

Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel ist ein Prototyp. Hier prüft der Konzern, was in Sachen Wein im LEH so geht. Und es geht ziemlich viel. Unsere Weinabteilung des Jahres.

Weinhändler des Jahres: Sonderkategorie Champagner

Champagne Characters ist ein Spezialist im allerbesten Sinne. In München und Wien wird den Kunden die große, unbekannte Welt der Winzerchampagner mit viel Leidenschaft nahe gebracht.