Zum ersten Mal werden in Spanien zwei Betriebe mit dem Fair’n Green-Zertifikat ausgezeichnet (Foto: Fair’n Green)
Zum ersten Mal werden in Spanien zwei Betriebe mit dem Fair’n Green-Zertifikat ausgezeichnet (Foto: Fair’n Green)

Fair’n Green in Spanien

Zum ersten Mal werden zwei spanische Weinbetriebe mit dem Nachhaltigkeitszertifikat Fair’n Green ausgezeichnet. Die Weingüter Bodegas Baigorri in Rioja Alavesa und Bodega Granbazán in Rias Baixas in Galizien reihen sich damit in die Liste von fast 120 Unternehmen in neun Ländern ein, die dieses Label tragen dürfen, erklärt der Verein Fair and Green e.V.

Die Unternehmen sehen sich in ihrer Arbeit bestätigt: »Diese Zertifizierung ist das Ergebnis unseres Respekts gegenüber der biologischen Vielfalt und dem traditionellen Wissen, dem Einklang zwischen dem, was wir heute tun, und dem, was wir uns für morgen wünschen«, unterstrich Elena Sánchez Tendero, Export- und Projektmanagerin der Unternehmen, die ihren Vertrieb gemeinsam steuern. 

Dr. Keith Ulrich, Vorsitzender des Fair and Green e.V. äußert sich zufrieden: »Wir freuen uns über das gesteigerte Interesse auf internationaler Ebene und begrüßen es, dass immer mehr Weingüter sich dazu entscheiden, ihren Betrieb in allen Aspekten nachhaltig zu gestalten und diesen Prozess beratend durch Fair’n Green unterstützen zu lassen.« RED 

Ausgabe 6/2023

Themen der Ausgabe

ProWein 2023

Ein erster Rückblick auf die Messe. Wie zufrieden waren die Aussteller?

Vinitaly

Alles, was Sie zu Italiens wichtigstem Branchentreff wissen müssen.

Weinberater des Jahres

Otmane Khairat von akzenta Wuppertal-Barmen wurde von WEINWIRTSCHAFT prämiert. Aus guten Gründen.