Mit Jahresbeginn hat Christian Schwörer das Amt des Generalsekretärs des Deutschen Weinbauverbands e.V. (DWV) von Dr. Rudolf Nickenig übernommen.
Der Deutsche Weinbau
Die Weingüter im Bundesverband Ökologischer Weinbau Ecovin können ab sofort vegane Weine mit dem V-Label kennzeichnen.
Der Alufolienverband informiert im Vorfeld des Großen Internationalen Weinpreises Mundus Vini über die steigende Akzeptanz von Schraubverschlüssen im Premiumsegment.
Corteva Agriscience, die Agrarsparte des internationalen Chemiekonzerns DowDuPont, hat für seine neue fungizide Wirkstoffgruppe Zorve die Zulassung in Deutschland erhalten.
Das VDP-Weingut Markgraf von Baden präsentiert sich zur ProWein in neuem Design und hochwertiger Optik.
Am 7. und 8 Mai 2019 laden die Fachmagazine Der Deutsche Weinbau (ddw) und Weinwirtschaft zur zweiten Auflage des Nachhaltigkeitssymposiums Best Practice in Wine ein. Der Klimawandel und seine Folgen, der Erhalt des ökologischen Gleichgewichts und die fortschreitende Digitalisierung sind einige der Themen, die an den beiden Tagen fokussiert werden.
Ab sofort ist Kirk Bauer, Inhaber von KIRKs Total Wine, Mitglied im Vorstand des internationalen Weinwettbewerbs MUNDUS VINI.
Das Steuerungssystem „Clever-Spray“ und der emissionsreduzierte Transporter "Daily Natural Power" erhalten den Nachhaltigkeitspreis 2019 i im Rahmen der Agratage Rheinhessen.
Erstmals wurde ein Mittel gegen den Schadkomplex Esca in Deutschland zugelassen.
Rheinland-Pfalz wird 2019 zum Zentrum der Agrarpolitik in Deutschland. RLP-Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing setzt auf eine multifunktionale, professionelle und nachhaltig ausgerichtete Landwirtschaft.
Anlässlich seines 60. Geburtstags an Silvester wurde der pfälzische Weinbaupräsident Reinhold Hörner mit der Silbernen Kammermedaille ausgezeichnet.