Michaela Miedl ist seit Februar dieses die neue Brau-Direktorin von AB InBev Deutschland. (Foto: AB InBev)
Michaela Miedl ist seit Februar dieses die neue Brau-Direktorin von AB InBev Deutschland. (Foto: AB InBev)

AB InBev: Michaela Miedl folgt Maria Degener als Braudirektorin

Michaela Miedl ist seit Februar 2023 neuer Brauerei-Direktorin für die Business Unit Zentraleuropa Anheuser Busch InBev und folgt damit Maria Degener, die unternehmensintern nach Kanada wechselt.

Bei Anheuser-Busch InBev Deutschland soll Michaela Miedl nun für den Braubetrieb der Brauerei Beck & Co in Bremen, den Brauereien Spaten und Franziskaner Löwenbräu in München, der Brauerei Hasseröder in Wernigerode und der Brauerei Diebels in Issum verantwortlich zeichnen. Zu ihrem Bereich sollen unter anderem Produktneuerungen und die Qualitätssicherung der Biere für die Business Unit Central gehören, zu der neben Deutschland auch Italien, Skandinavien, die Schweiz, Österreich, Polen sowie die Exportmärkte im Mittleren Osten und in Osteuropa gehören.

Michaela Miedl gilt laut AB InBev als weitsichtige und erfahrene Führungspersönlichkeit. Sie bringe Know-how und Leidenschaft aus mehr als zwei Jahrzehnten in der internationalen Brauerei- und Verpackungs-Branche mit. Die gebürtige Österreicherin hat einen Master-Abschluss in Brau- und Getränketechnologie. Ihren Doktortitel in Brauereiwesen erhielt sie von der schottischen Heriot-Watt University. Michaela Miedl kam 2017 von SABMiller Europe zu Anheuser-Busch InBev. Am Sitz im belgischen Leuven war sie zunächst als Global Director Product Technology Development zuständig. Zuletzt leitete sie dort das Zone Innovation and Technology Center für Europa, verantwortlich für Produkt-, Verpackungs- und Prozessinnovationen.

Maria Degener hatte im August 2020 bei Anheuser-Busch InBev die Position als Brewery Operations Director übernommen. Degener, seit 2009 im Unternehmen und rund um den Globus in verschiedenen Führungspositionen tätig, freut sich eigenen Angaben zufolge auf die neue Herausforderung in Nordamerika und wünscht ihrer Nachfolgerin gutes Gelingen: „Ich wünsche Michaela Miedl von ganzem Herzen viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Funktion.“ //AB/pip

Schlagworte

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.