Dornfelder
Dornfelder

Weniger Oechsle für Dornfelder

In Rheinland-Pfalz wird das Mindestmostgewicht für Dornfelder gesenkt. Das hat die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt angekündigt.

Die kühle Witterung und die überdurchschnittlich hohen Niederschläge haben den rheinland-pfälzischen Winzern in diesem Jahr zum Teil große Schwierigkeiten bereitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Dazu komme nun kurz vor der Ernte ein vermehrtes Auftreten der Kirschessigfliege hinzu, die besonders bei der Rebsorte Dornfelder große Schäden anrichten könne und der Fäulnis Vorschub leiste.

Daher werde für das Jahr 2021 das Mindestmostgewicht für die Rebsorte Dornfelder zur Herstellung von Qualitätswein landesweit von 68 auf 65 Grad Oechsle abgesenkt, was eine frühere Ernte bei der Rebsorte Dornfelder ermögliche, um die Qualität durch die Ernte gesunder Trauben zu sichern.

Darüber hinaus werde Rheinland-Pfalz einen Antrag auf erhöhte Anreicherung für die Rebsorte Dornfelder bei der dafür zuständigen Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung stellen.

Das Ministerium weist darauf hin, dass bei der Planung des Lesetermins auf die erforderlichen Wartezeiten der eingesetzten Pflanzenschutzmittel zu achten sei.

Schlagworte

ddw 07/23 vom 31.03.2023

Themen der Ausgabe

Integrierter pflanzenschutz

Neue Leitlinie mit Handlungsempfehlungen

Oenologie

Zutatenliste – was auf das (elektronische) Etikett muss

Unternehmensführung
  • Wie nachhaltiges Unternehmertum zu Innovationen führt
  • Unternehmenskooperationen nachhaltig steuern