Zweistellige Absatz-Zuwächse der Kernmarke Jägermeister seien laut Mast-Jägermeister in West- und Osteuropa, Nordamerika, Lateinamerika für 2022  zu verzeichnen (Foto: Mast-Jägermeister).
Zweistellige Absatz-Zuwächse der Kernmarke Jägermeister seien laut Mast-Jägermeister in West- und Osteuropa, Nordamerika, Lateinamerika für 2022 zu verzeichnen (Foto: Mast-Jägermeister).

Deutliches Absatzplus bei Mast-Jägermeister

Mast-Jägermeister meldet für 2022 absatzseitig ein Plus von 8,1 Prozent auf 120,7 Millionen 0,7-Liter-Flaschen der Kernmarke Jägermeister. Der Wolfenbütteler Spirituosenhersteller spricht von einem "Rekordergebnis". 

Auch Mast-Jägermeister habe sich im vergangenen Jahr enormen Herausforderungen stellen, resümiert der Spirituosenhersteller in seiner Pressemitteilung: Infolge der lokalen Null-Covid-Strategie sei das Geschäft in China eingebrochen, das Russlandgeschäft wurde in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine eingestellt. Dank der globalen Präsenz haben die Wolfenbütteler nach eigenen Angaben die Absatzverluste jedoch in diesen beiden Märkten durch deutliche Zuwächse in allen Regionen überkompensieren können: Zweistellige Zuwächse wiesen diese demnach für West- und Osteuropa, Nordamerika, Lateinamerika sowie die Region Mittler Osten/Afrika aus, sowie positive Absätze in den zentralen europäischen Märkten Deutschland und Großbritannien.

Das vergangene Geschäftsjahr 2022 sowie die strategische Weiterentwicklung des Marken- und Länderportfolios bilden nach Unternehmensangaben die Basis für einen "insgesamt optimistischen Ausblick". Für das laufende Geschäftsjahr plane das Unternehmen allerdings aufgrund der vielfältigen Marktrisiken konservativ und mit moderatem Wachstum für seine Kernmarke Jägermeister. //gz

Schlagworte

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.