Credits: Radeberger Gruppe KG, Frankfurt
Credits: Radeberger Gruppe KG, Frankfurt

Radeberger ohne Vitamalz

Die Radeberger-Gruppe hat zum 1.Januar 2015 den Vertrieb der Malzbier-Marke Vitamalz eingestellt. Der Vertrieb sei auf der Basis eines Lizenzvertrages erfolgt, der nach mehr als 30 Jahren etwas in die Jahre gekommen sei, sagt Radeberger-Sprecherin Birte Kleppien. Dies habe sich immer mehr als Hindernis für einen nachhaltigen und zielführenden Markenaufbau erwiesen. „Diese Entscheidung gegen den Vertrieb der Marke Vitamalz ist allerdings keine Entscheidung gegen das Malzbiersegment, im Gegenteil. Es ist vielmehr eine Entscheidung für den Vertrieb von Marken, deren Markenentwicklung wir unmittelbarer beeinflussen können“, erklärt die Sprecherin.

Die Radeberger Gruppe ist derzeit Marktführer im deutschen Biermarkt. Sie gehört zu dem Familienunternehmen Dr. August Oetker KG in Bielefeld - und ist ein strategisches Geschäftsfeld der Oetker-Gruppe. Die Radeberger Gruppe ist mit 14 Bier-Standorten in den Regionen aktiv, eine Mineralquelle in Selters an der Lahn und die Marke Bionade ergänzen diese regionalen Bier-Standorte strategisch. Das Markenportfolio der Radeberger Gruppe spiegelt ihre regionale Aufstellung wider: Radeberger, Jever, Dortmunder Kronen Export, Sion Kölsch, Schlösser Alt, Berliner Pilsner, Ur-Krostitzer, Römer Pils, Tucher, Stuttgarter Hofbräu und Altenmünster Brauer Bier

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.