LEH im November behauptet sich

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln behauptete sich im November 2022 im Vergleich zum Vormonat kalender- und saisonbereinigt mit real 1,3 Prozent weniger Umsatz, trotz wieder geöffneter Gastronomie. Dies meldet das Statistische Bundesamt, Destatis, in seinen jüngsten Berechnungen.

Gegenüber dem Vorjahresmonat sank der Umsatz hingegen um 5,7 Prozent und im Vergleich zum November 2019 um 5,2 Prozent aus bekannten Gründen.

Einzelhandel mit Food und Nonfood stagniert real weitestgehend

Der Einzelhandel in Deutschland insgesamt (Food + Nonfood) erzielte nach Schätzung von Destatis im Jahr 2022 real (preisbereinigt) 0,3 Prozent weniger Umsatz und stagnierte somit weitestgehend. Nominal (nicht preisbereinigt) wurden nach Angaben der Statistiker aus Wiesbaden 8,2 Prozent mehr Umsatz als im Rekord-Jahr 2021 in die Kassen des Handels gespült.

Die Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen spiegele laut Destatis die hohen Preissteigerungen im Einzelhandel wider. Im Jahr 2021, in welchem der bisher höchste Jahresumsatz seit Beginn der Zeitreihe erzielt worden sei, seien die Umsätze real gegenüber dem Vorjahr 2020 um 0,8 Prozent und gegenüber 2019 um 5,6 Prozent gestiegen.

Der Versand- und Interneteinzelhandel war im Jahr 2022 mit einem Umsatzminus von real 8,1 Prozent sowie nominal von 3,2 Prozent deutlich rückläufig, heißt es seitens Destatis. Allerdings habe die E-Commers-Branche während der Corona-Krise enorme Umsatzzuwächse (2021: real +12,3 % gegenüber 2020) erzielt. //pip

GZ 07/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Streit um Zucker

Das drohende Werbeverbot und immer lautere Rufe nach einer Zuckersteuer haben die Debatte um den Zuckergehalt in Softdrinks wieder entfacht. In unserer Titelstory lassen wir Zucker-Kritiker, Hersteller und die zuständigen Ministerien des Bundes zu Wort kommen, um eine aktuelle Einschätzung der Lage zu bieten.

Gastkommentar: Christoph Minhoff

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes, macht sich für einen partizipativem Ansatz im Rahmen der zu entwickelnden Ernährungsstrategie der Bundesregierung stark. Ein "Blaming" bestimmter Lebensmittelgruppen hält er weder zielführend noch für tragbar.

Aktuelles Interview: Kathleen Schied

Kathleen Schied, Vice President Marketing bei Mast-Jägermeister Deutschland, erklärt im Gespräch, warum jetzt die perfekte Zeit für die laufende Qualitätskampagne ist. Sie gewährt Einblicke in die 360-Grad-Kampagne und Jägermeisters Pläne für 2023.