Sonja Pankow leitet seit Februar die Unternehmenskommunikation von Brown-Forman Deutschland. (Foto: Brown Forman)
Sonja Pankow leitet seit Februar die Unternehmenskommunikation von Brown-Forman Deutschland. (Foto: Brown Forman)

Sonja Pankow spricht für Brown-Forman Deutschland

Sonja Pankow leitet seit Februar die interne und externe Kommunikation von Brown-Forman am Standort Hamburg. Maike Ladebeck, die die zuletzt vakante Position kommissarisch betreute, ist seit Dezember 2022 als Communications Director für alle Brown-Forman Märkte weltweit exklusive den USA & Kanada zuständig.

Sonja Pankow sammelte nach Angaben von Brown-Forman nach ihrem Studium an der Leuphana Universität in Lüneburg und ihrem Master in Organizational and Corporate Communications an der Northeastern University in Boston Berufserfahrung in unterschiedlichen Marketing- und Kommunikationspositionen, u.a. bei Wayfair, bevor sie vor gut sechs Jahren bei Kununu in Boston an Bord ging. Im November 2017 wechselte sie als Global Projects Specialist zu Kununu Deutschland, wo sie ihre berufliche Laufbahn im Bereich Unternehmenskommunikation fortsetzte und zum Senior Manager Internal Communications aufstieg.

Maike Ladebeck startete ihre Karriere bei Brown-Forman in Deutschland vor rund 17 Jahren. Nach unterschiedlichen Funktionen im Brand Marketing zeichnete sie ab September 2018 für Corporate Communications und Public Affairs für Brown-Forman Deutschland und Tschechien verantwortlich, ab August 2020 ausschließlich für Public Affairs in beiden Märkten. Im August 2021 wurde sie zum Senior Communications Partner Europe & Emerging International Divisions berufen und zum 1. Dezember 2022 zum Communications Director Europe & Emerging International Divisions befördert. //pip

Schlagworte

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.