Keine Bedenken bei Gezapftem in der Gastro. Das BfR widerlegt Aussagen von Christian Drosten, der behauptet hatte, dass sich das Corona über Biergläser übertrage. (Foto: Ideenkoch - Adobe.Stock.com)
Keine Bedenken bei Gezapftem in der Gastro. Das BfR widerlegt Aussagen von Christian Drosten, der behauptet hatte, dass sich das Corona über Biergläser übertrage. (Foto: Ideenkoch - Adobe.Stock.com)

Corona: keine Ansteckung über Gläser in der Gastro

Laut einem Forschungsprojekts des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) reichen handelsübliches Spülmittel und Gläserspülgeräte, um Coronaviren effektiv von Glasoberflächen wie Trinkgläsern oder Geschirr in der Gastronomie zu entfernen.  

In der Regel würden Infektionen mit Coronaviren über Tröpfchen und Aerosole direkt von Mensch zu Mensch weitergegeben. Auch wenn Schmierinfektionen nicht ausgeschlossen werden könnten, gebe es für die indirekte Übertragung des Virus durch kontaminierte Gegenstände und Oberflächen bislang keine belastbaren Belege.

Zwar zeigen die Ergebnisse, dass Coronaviren nach dem Trocknen auf Glas für Tage bis Wochen infektiös bleiben können, allerdings reagierten sie als behüllte Viren, deren Erbgut von einer Fettschicht umgeben ist, empfindlich auf fettlösende Substanzen wie Alkohole und Tenside, die als Fettlöser in Seifen und Geschirrspülmitteln enthalten sind. Die Untersuchungen des BfR zeigen demnach, dass die meisten handelsüblichen Spülmittel Coronaviren in Spülwasser mit einer Temperatur von 23 Grad Celsius innerhalb von 15 Sekunden ausreichend inaktivieren. Mit einem manuellen Gläserspülgerät könnten Coronaviren auch bei der Verwendung kalten Wassers effektiv von den Gläsern entfernt werden.

Die Ergebnisse der BfR-Studie zeige, dass sich sowohl beim Handspülen als auch bei der Nutzung manueller Gläserspülgeräte Coronaviren ausreichend von Trinkgläsern entfernen lassen. Voraussetzung sei die ordnungsgemäße Durchführung des Spülens, die unter anderem einen ausreichend häufigen Wasserwechsel, die Verwendung der vom Hersteller empfohlenen Spülmittelkonzentrationen und eine ausreichende manuelle Schmutzbeseitigung beinhalte.

Mit seiner Studie widerlegt das BfR Aussagen von Christian Drosten, Virologe an der Berliner Charité, der im März 2020 im Podcast „Coronavirus-Update“ bei NDR Info gesagt hatte, dass er seit Jahren in Kneipen nur Flaschenbier, jedoch keines vom Fass bestelle. „Denn die Biergläser werden - das wissen wir alle - mal durchs Wasser gezogen, aber wie viel Spülmittel da noch drin ist, das möchte man gar nicht so genau hinterfragen. Über diesen Weg wird mit Sicherheit das Virus übertragen“, äußerte er sich damals. //chs

Schlagworte

GZ 09/24

Themen der Ausgabe

Titelthema: Gleisanschluss

Industrie und Getränkefachgroßhandel nehmen die Schiene ins Visier. Dekarbonisierung und Personalmangel drängen zum Umdenken. 56 Organisationen haben zu Beginn des Jahres die „Charta für die Schiene“ unterschrieben. Die Zeit drängt, denn der Gesetzgeber verlangt bis 2030 eine CO2-Reduktion von 40 Prozent gegenüber 2018. Die Crux: eine marode Bahn.

Aktuelles Interview: Maximilian Huesch

Maximilian Huesch ist Logistikexperte, Beirat und geschäftsführender Partner bei Huesch & Partner. Im Interview mit der GZ macht der Profi deutlich, vor welchen Herausforderungen die Branche steht, den Verkehr aufzugleisen.

Gastkommentar: Marcus Vollmers

Marcus Vollmers ist Geschäftsführer der Get N GmbH & Co. KG in Langenhagen, einem bundesweiten Zusammenschluss regional marktführender Getränke-Fachgroßhandelsunternehmen. Im Gastkommentar erklärt der Geschäftsführer, welche Vorteile eine stärkere Nutzung des Schienenverkehrs in Bezug auf Nachhaltigkeit und Bewältigung des Fachkräftemangels bieten.