Neuer Hitchcock-Online-Shop bietet inspirierende Markenwelt mit spannenden Features. (Foto: Hitchcock)
Neuer Hitchcock-Online-Shop bietet inspirierende Markenwelt mit spannenden Features. (Foto: Hitchcock)

Hitchcock steigt ins D2C-Geschäft ein

Seit August 2022 ist das gesamte Produktportfolio der Valensina-Tochter Hitchcock von den bekannten Würzsäften über die Juice Collection bis hin zu den Ingwer Shots im neuen Online-Shop gebündelt, gibt der Direktsafthersteller bekannt.

Alle Direktsäfte und -Nektare sowie Ingwer Shots sollen als Einzelflasche oder im 6er-Set bestellt werden können. 

Neben der Markenzielgruppe von Hitchcock, die sich vor allem aus experimentierfreudigen Genussmenschen mit einem "hohen Qualitätsanspruch" zwischen 25 und 65 Jahren zusammensetze, soll durch den neuen Vertriebskanal auch eine digital-affine Zielgruppe angesprochen und zusätzlich erschlossen werden, heißt es seitens des Unternehmens. Gemeint seine damit Menschen, die convenience-getrieben seien, die nach belebender Inspiration suchten und regelmäßig Lebensmittel sowie Getränke auch online oder über App-Lieferdienste einkaufen, erklärt die Velansina-Tochter.

Die Abwicklung der Bestellungen soll über einen externen Fulfillment-Dienstleister erfolgen, wo die bestellten Produkte konfektioniert und schnellstmöglich an die Kundinnen und Kunden versendet werden sollen.

 

Pandemie als E-Commerce-Treiber

Durch die Pandemie hätte der Lebensmittel-E-Commerce bereits 2020 in Deutschland erheblich an Fahrt aufgenommen, gibt Hitchcock als Begründung zum Einstieg ins D2C-Geschäft bekannt: "Der interne Startschuss für einen Online-Shop, in dem die gesamte Produktvielfalt von Hitchcock kontinuierlich verfügbar ist, erfolgte bereits 2021“, legt Vanessa Daners, Brand Managerin Hitchcock, die Planungsschritte offen. Mit dem Online-Shop biete man Kundinnen und Kunden nicht nur eine nationale Verfügbarkeit an, sondern garantiere ebenso ein Markenerlebnis mit Mehrwert und eine einfache Bestellabwicklung und Stöbern im Shop durch ein intuitives Interface. "Durch eine umfangreiche Testphase konnten wir alles sicherstellen und freuen uns sehr, den Online-Shop präsentieren zu können", freut sich Daners über den Startschuss des neuen Vertriebsweges. 

Der Online-Shop trage als erweiterter Vertriebskanal zur Visibilität im Markt bei und sorge für eine intensivere Kundenbindung und Identifikation mit der nationalen Qualitätsmarke Hitchcock, erläutert Daners und ergänzt mit Blick auf den stationären Handel: „Wir erwarten uns vom neuen Online-Shop in erster Linie eine Steigerung der Markenbekanntheit und einen deutlichen Spillover-Effekt, der sich in der Folge auch sehr positiv auf den stationären Handel übertragen wird." Geplant sei eine sukzessive Erweiterung des Angebots vornehmlich im Bereich der Barartikel. //pip

Schlagworte

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.