Stefano Sambito arbeitete zuvor bei Red Bull, Drinks & More, Fritz Kulturgüter und bringt jede Menge Vertriebserfahrung. (Foto: Kloster Kitchen)
Stefano Sambito arbeitete zuvor bei Red Bull, Drinks & More, Fritz Kulturgüter und bringt jede Menge Vertriebserfahrung. (Foto: Kloster Kitchen)

Kloster Kitchen: Stefano Sambito verstärkt Führungsteam

Um sich noch stärker auf dem stark wachsenden Markt zu positionieren sowie neue Erlösquellen zu generieren, hat Kloster Kitchen Stefano Sambito aus den eigenen Reihen zum CO Retail Sales ernannt.

Nach Angaben des "Marktführers im deutschen Shot-Segment, bekleide Stefano Sambito seine neue Funktion und verantworte mit seinem Team im Innen- und Außendienst das Retail-Vertriebsgeschäft in der DACH-Region. Zuvor soll er bei Kloster Kitchen die Position des National Field Force Managers inne gehabt haben und die Führungsriege bereits nach wenigen Monaten mit seiner „Hands-on“-Mentalität überzeugt haben. Mit der internen Neustrukturierung reagiert der fränkische Ingwershot-Spezialist nach eigenem Bekunden "auf die "veränderten Marktbedingungen und Herausforderungen" des stationären Handels.

Seit Ende 2021 bekleidet Stefano Sambito seine neue Funktion und verantwortet mit seinem Team im Innen- und Außendienst das Retail-Vertriebsgeschäft in der DACH-Region. Zuvor hatte er bei Kloster Kitchen die Position des National Field Force Managers inne und überzeugte die Führungsriege bereits nach wenigen Monaten mit seiner „Hands-on“-Mentalität. Mit der internen Neustrukturierung reagiert der fränkische Ingwershot-Spezialist auf die veränderten Marktbedingungen und Herausforderungen des stationären Handels.

Als CO Retail Sales gehören laut Kloster Kitchen zu Sambitos Aufgaben nicht nur die KAM-Kunden von den Ingwershots zu überzeugen, sondern mit "starken Konzepten und Strategien" den entscheidenden Unterschied zum Wettbewerb auf der Handelsfläche zu machen. Darüber hinaus soll er auch den Bereich New Business verantworten, um die Listungen über den LEH hinaus voranzutreiben und starke Partnerschaften u.a. mit Tankstellen- und Convenience-Anbietern zu schließen. Stefano Sambito bringe für seine neue Position viel Erfahrung sowie ein breites Netzwerk an Vertriebskontakten mit, heißt es von Unternehmensseite. In der Vergangenheit sei er bereits für Unternehmen wie Red Bull Deutschland GmbH, die fritz-kulturgüter GmbH, die Drinks & More GmbH sowie die Krombacher Gruppe tätig gewesen und habe dort verschiedene Vertriebsfunktionen bekleidet. Er sehe in den Ingwershots von Kloster Kitchen "großes Potenzial" und möchte mit "innovativen Konzepten neue Maßstäbe" im Shotmarkt setzen.

Seit seiner Gründung kann das Getränke-Start-up eigenen Angaben zufolge auf mehr als 39 Millionen verkaufte Shot- Portionen zurückblicken. //pip

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.