Der neue Vorstand von Symrise (v.l.): Jörn Andreas, Stephanie Coßmann, Heinz-Jürgen Bertram, Jean-Yves Parisot, Olaf Klinger (Foto: Symrise).
Der neue Vorstand von Symrise (v.l.): Jörn Andreas, Stephanie Coßmann, Heinz-Jürgen Bertram, Jean-Yves Parisot, Olaf Klinger (Foto: Symrise).

Symrise erweitert Vorstand

Die Symrise AG erweitert zum 1. Februar 2023 den Vorstand um Stephanie Coßmann für das neu geschaffene Ressort Personal und Recht. Gleichzeitig übernimmt Jörn Andreas das Segment Scent & Care, das bisher kommissarisch der Vorstandsvorsitzende Heinz-Jürgen Bertram innehatte.

Der globale Anbieter von u.a. Duft- und Geschmacksstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen Symrise teilt in entsprechender Presseschrift die Erweiterung des Vorstandes mit. Demnach wird Stephanie Coßmann das neu geschaffene Ressort Personal und Recht übernehmen. Die promovierte Juristin Coßmann (49) war zuletzt als Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin bei der Lanxess AG tätig. 

Die Leitung des Segments Scent & Care soll künftig Jörn Andreas übernehmen, heißt es seitens Symrise. Der Bereich sei bislang kommissarisch vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Heinz-Jürgen Bertram geführt worden. der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Andreas (42) leitete bislang den Geschäftsbereich Cosmetic Ingredients bei Symrise. 

Mit der Erweiterung des Vorstands möchte Symrise "ein wichtiges Signal für den weiteren Wachstumskurs" setzen, wie Michael König, Aufsichtsratsvorsitzender der Symrise AG, betont. Mit der Berufung der beiden neuen Vorstandsmitglieder zum 1. Februar 2023 ergeben sich folgende Zuständigkeiten innerhalb des Symrise-Vorstandes, der sich künftig aus fünf Mitgliedern zusammensetzt:

  • Heinz-Jürgen Bertram, CEO, gibt die Leitung des Segments Scent & Care nach anderthalb Jahren kommissarischer Führung an Jörn Andreas ab.
  • Olaf Klinger, CFO, verantwortet neben dem Ressort Finanzen und Investor Relations, die globale IT des Unternehmens.
  • Stephanie Coßmann leitet das neue Ressort Personal. Sie übernimmt zudem die Funktion der Arbeitsdirektorin von CEO Heinz-Jürgen Bertram sowie die bisherige Corporate Center-Funktion Recht.
  • Jörn Andreas verantwortet künftig das Segment Scent & Care, das die Geschäftsbereiche Aroma Molecules, Cosmetic Ingredients und Fragrances beinhaltet.
  • Jean-Yves Parisot verantwortet unverändert das Segment Taste, Nutrition und Health mit den Geschäftsbereichen Food & Beverage, Pet Food und der Business Incubation Group. //cc

 

Schlagworte

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.