Die Lichtenauer Mineralquellen behaupten sich 2022 nach eigenen Angaben als "führendes Brunnen-Unternehmen in Ostdeutschland" (Foto: Lichtenauer).
Die Lichtenauer Mineralquellen behaupten sich 2022 nach eigenen Angaben als "führendes Brunnen-Unternehmen in Ostdeutschland" (Foto: Lichtenauer).

Lichtenauer zufrieden mit 2022

Wie die Lichtenauer Mineralquellen GmbH bekannt gibt, konnte der Absatz im Jahr 2022 um 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Damit einher geht ein Umsatzzuwachs von 10,4 Prozent auf 54,6 Millionen Euro.

Das Jahr 2022 habe für die Lichtenauer Mineralquellen positive Entwicklungen und neue Herausforderungen zugleich gebracht, heißt es in entsprechender Pressemitteilung. So sei es dem sächsischen Getränke-Unternehmen gelungen, mit den drei Marken Lichtenauer, Margon und Vita Cola den Absatz um 6 Prozent auf 165 Millionen Liter zu steigern. Für den gleichen Zeitraum meldet Lichtenauer einen Umsatzanstieg um 5,2 Millionen Euro (+10,4 Prozent) auf 54,6 Millionen Euro. Die Lichtenauer Mineralquellen haben sich demnach nach eigenen Angaben "weiterhin als führendes Brunnen-Unternehmen in Ostdeutschland" behaupten können. //gz

Schlagworte

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.