Weinbestände auf niedrigem Niveau

Die Wein- und Sektbestände haben hierzulande 2012 den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes lagerten im Handel und bei den Erzeugern nur noch 10,8 Mio. hl Wein und Sekt. Die Beobachtung der Weinvorräte ist ein Indikator für die Entwicklung des Marktes. Bereits 2011 waren die Bestände nach der sehr kleinen Weinernte 2010 von 12,7 Mio. auf 11 Mio. hl gesunken.

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.