Die Klage des Bonner Eierlikörhersteller Verpoorten gegen die Horneburger Edelbrennerei Nordik wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf trotz Berufung erneut abgewiesen. Im Mittelpunkt des Verfahrens stand die Verwendung des Werbeslogans "Ei,Ei, Ei, Ei, Ei".

Christian Gösmann übernimmt zum 01. Mai 2023 als Direktor die Vertriebsleitung Out-of-Home bei Eckes-Granini Deutschland. Dort folgt er auf Klaus Dose und ist somit künftig das neue Gesicht des Geschäftsfelds Hotel, Gastronomie und Unterwegs-Konsum.

Getränke Heinemann schließt sich der Getränkegroßhandelsverbundgruppe Team Beverage an. Wie Team Beverage mitteilt, erfolgt der Schritt rückwirkend zum Januar 2023.

Heinrichs 3000 schließt sich zum 1. Mai der Orterer Gruppe an. Der bisherige Inhaber Wolfgang Heinrich veräußerte seinen Kornwestheimer Getränkemarkt an die württembergische Orterer-Tochter Benz Wein- und Getränkemarkt, wie die Orterer-Gruppe mitteilt.

Der Getränke-Anlagenbauer Krones hat erstmals im Jahr 2022 beim Umsatz die 4 Milliarden-Euro-Marke geknackt. Diese Zahl veröffentlichte das Unternehmen nun in seinem offiziellen Geschäftsbericht und bestätigt damit die Vorabzahlen von Ende Februar dieses Jahres.

Nach nun bestätigten Geschäftsergebnissen der Berentzen Gruppe wurden für das Jahr 2022 Umsatzerlöse in Höhe von 174,2 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem Plus von 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Konzern-EBIT konnte um 22,8 Prozent auf 8,2 Millionen Euro gesteigert werden.

Produkt des Monats

 

FLENSBURGER zeigt sich im modernisierten Design. Nach dem letzten Relaunch, der 2009 stattfand, unterzieht sich die norddeutsche Biermarke einem Facelift. Dennoch bleibt die Tradition erhalten und damit findet kein Bruch zu unserem seit den 1980er Jahren wohlbekannten Markenoval statt. Durch die neue zeitgemäße Designsprache wird die Marke verjüngt – ganz ohne Botox, versteht sich!

Getränke Zeitung auf LinkedIn

 

 

MAGAZIN

Ansichtssache

 

Es kommt nicht allzu oft vor im FMCG-Bereich, dass Händler und Hersteller als Gewinner hervorgehen. Retail Media als neue Kommunikationsdisziplin könnte nach Ansicht von Chefredakteur Pierre Pfeiffer nun dazu führen, dass beide Seiten profitieren, wie schon lange nicht mehr.

HANDEL

Heinrichs 3000 schließt sich zum 1. Mai der Orterer Gruppe an. Der bisherige Inhaber Wolfgang Heinrich veräußerte seinen Kornwestheimer Getränkemarkt an die württembergische Orterer-Tochter Benz Wein- und Getränkemarkt, wie die Orterer-Gruppe mitteilt.

Getränke Heinemann schließt sich der Getränkegroßhandelsverbundgruppe Team Beverage an. Wie Team Beverage mitteilt, erfolgt der Schritt rückwirkend zum Januar 2023.

Ende Februar gingen nach Angaben von Getränke Ziegler die Leistungsfelder der G5 Getränkefachgroßhandels-Kooperation auf das Unternehmen über. Der bisherige Geschäftsführer Gunnar Rickers (Gründer der G5) soll die Übernahme ab April sowie die Weiterentwicklungsprozesse bis ins 3. Quartal 2023 aktiv begleiten.

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Der Getränke-Anlagenbauer Krones hat erstmals im Jahr 2022 beim Umsatz die 4 Milliarden-Euro-Marke geknackt. Diese Zahl veröffentlichte das Unternehmen nun in seinem offiziellen Geschäftsbericht und bestätigt damit die Vorabzahlen von Ende Februar dieses Jahres.

Bionade blickt zufrieden auf das vergangene Jahr: Mit der Marke habe der Erfrischungsgetränke-Hersteller 2022 ein Absatzplus von 6 Prozent erzielt.

BIER

Die Mecklenburgische Brauerei Lübz hat die Partnerschaft zum F.C. Hansa Rostock vorzeitig bis zum 30.06.2026 verlängert. Lübzer wird somit auch weiterhin das offizielle Stadionbier bei den Heimspielen der Kogge im Ostseestadion sein.

Die Kulmbacher Gruppe übertraf eigenen Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2022 mit 3,6 Millionen Hektolitern den Getränkeabsatz des Vorjahres mit 3,4 Hektolitern um 5,7 Prozent. Die Umsatzerlöse der Unternehmensgruppe entwickelten sich mit 261,3 Millionen Euro nach eigenem Bekunden ebenso besser als prognostiziert und lagen damit um 8,6 Prozent über dem Vorjahreswert.

Die Carlsberg Group gibt bekannt, dass Jacob Aarup-Andersen als Chief Executive Officer zu Carlsberg stoßen wird und Cees 't Hart ersetzen soll,…

SPIRITUOSEN und GASTRONOMIE

Nach nun bestätigten Geschäftsergebnissen der Berentzen Gruppe wurden für das Jahr 2022 Umsatzerlöse in Höhe von 174,2 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem Plus von 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Konzern-EBIT konnte um 22,8 Prozent auf 8,2 Millionen Euro gesteigert werden.

Christian Hauck übernimmt zum April die Rolle als nationaler Key Account Direktor Gastronomie (On Trade) bei Drinks & More. Zuletzt war der gebürtige Pfälzer 6 Jahre als Senior Key Account Manager bei Red Bull Deutschland tätig.

Der Gastgewerbe-Umsatz ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 real um 7,1 Prozent gestiegen. Damit lag dieser noch 12,7 Prozent unter Vor-Corona-Niveau im Januar 2019.

 

WEIN und SEKT

Der Gesamtumsatz von Marktführer Rotkäppchen-Mumm lag bei 1,2 Milliarden Euro wie schon im Vorjahr. Doch nie dagewesene Kostensteigerungen in allen Bereichen hätten die Bilanz von Rotkäppchen-Mumm im Kalenderjahr 2022 geprägt, heißt es unternehmensseitig. Unterm Strich habe das Unternehmen aber schwarz geschrieben, bestätigt Geschäftsführer Christof Queisser.

Seit Ende 2022 ist Patrick Unrath neuer Marketing Manager der Winade Getränke GmbH.