Fast 50.000 Besucher kommen 2023 zur Messe.

Die erste post-pandemische Ausgabe von Meininger’s International Wine Conference mit dem Thema Nachhaltigkeit traf einen Nerv in der Branche.

Die USA und der Weinexport-relevanteste Bundesstaat Kalifornien melden Wachstum in Europa, Südostasien und Mexiko.

Großbritannien steht vor der größten Alkohol-Steuererhöhung seit 1975. Laut DWI dürfte Deutschland weniger betroffen sein als andere Weinländer.

Advertorial | Die Leidenschaft für gehobenen Genuss. Zeit für erlesene Burgunderweine. Winzerhandwerk in Vollendung.

ANZEIGE  |  Sizilien ist die bedeutendste Ökowein-Region Italiens und führend, was den Nachhaltigkeitsaspekt betrifft. Von hier stammen erfolgreiche Weinlinien, die ihren Siegeszug weit über die Grenzen der Mittelmeerinsel hinaus angetreten haben.

Advertorial | Das italienische Weinanbaugebiet Colli Euganei ist Herkunft hochwertiger Rotweine, überwiegend aus internationalen Rebsorten. Diese haben dank eines herausragenden Preis-Genussverhältnisses grosses Potential im Deutschen Fachhandel.

Die Lauffener Weingärtner eG hat ein neues alkoholfreies Produkt auf den Markt gebracht.

Meistgelesen
 
1

Ausgerechnet am Messemontag und -Dienstag bestreikt Ver.di den öffentlichen Nahverkehr.

2

Fast 50.000 Besucher kommen 2023 zur Messe.

3

Die Gebietsweinwerbung der Pfalz präsentiert neues Logo und neue Kampagne.
 

4

Mit einem international ausgerichteten Executive Commitee verändert Henkell Freixenet seine Führungsstruktur. Auch in Deutschland baut der Schaumwein-Riese das Management um die Bereiche Marketing und Verkauf aus.

5

ZGM goes Alkoholfrei.

Das Amarone-Schwergewicht setzt beim Biowein auf rohstoffsparendere Flaschen. Für Glas-Partner Verallia ist es die erste Leichtflasche.

 

Terroirs et Vignerons de Champagne übernehmen Champagne Henriot von Milliardärs-Familie Pinault.

 

Reh Kendermann erweitert die Linie »Black Tower Club Edition« und released eine alternative Verpackung für den finnischen Monopolisten Alko.

 

Faustino und Château-Margaux-Architekt Norman Foster planen Weinguts-Erneuerung in der Rioja.
 

 

Deutschland meistexportierte Sektmarke ab Sommer optisch überarbeitet. 
 

 

Fast 50.000 Besucher kommen 2023 zur Messe.

 

 

 

 

Die traditionsreiche Sektmarke stellt zur Jahresmitte den Betrieb ein. Investitionsstau und schwieriges Marktumfeld werden als Gründe für das Aus genannt.

Aktuelle Verkostungsausschreibungen

Eingelistet: WEINWIRTSCHAFT empfiehlt - Neuheiten I

Data di degustazione: 12.04.2023
Quota di partecipazione per campione: 0.00 € (zzgl. MwSt)
Termine per la registrazione:
Scadenza:

ISW April Tasting 2023

Data di degustazione: 18.04.2023 - 19.04.2023
Quota di partecipazione per campione: 170.00 € (zzgl. MwSt)
Termine per la registrazione:
Scadenza: