Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) plant, eine derzeit nicht genutzte PET-Mehrweglinie am Standort Bad Neuenahr im Herbst 2024 wieder in Betrieb zu nehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden rund 15 Millionen Euro in neue Anlagenteile investiert.

Augen auf fürs Original! Es gibt viele Kolamischgetränke. Aber nur ein Original Spezi. Und jetzt gibt es diesen Klassiker wieder so, wie alles begann. In der Bierflasche mit dem berühmten Spezi-Auge auf dem Kronkorken.

Die geschäftsführende Gesellschafterin Susann Henhsen wechselt zum 1. Juli 2023 in den Beirat der Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen und übergibt die Geschäftsführung an Julia Vorndamme.

Der Aromenhersteller Symrise hat eigenen Angaben zufolge das Geschäftsjahr 2022 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit einem erneut starken Umsatzplus und guter Profitabilität abgeschlossen. 

Das Hamburger Getränkeunternehmen Fritz-Kola visiert den europäischen Markt an und gibt sich eine neue Organisationsstruktur, die sich nach eigenen Angaben von den typischen Gliederungen eines Großunternehmens abheben soll. Unterstützung bekommen die Hanseaten ab Mai von Moritz Sohler, der als Commercial Director Europe einsteigen soll.

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken in Deutschland lag 2022 bei 120,1 Liter und damit 1,5 Prozent über dem Verbrauch 2021 von 118,4 Liter. Diese vorläufigen Zahlen meldete die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg). Trotz des absoluten Zuwachses der Nachfrage von 1,7 Liter gegenüber dem Vorjahr konnte das Verbrauchsniveau 2022 laut der Statistik erneut nicht das des Jahres 2019 erreichen.

Die bei Aschaffenburg beheimatete Familienbrauerei Eder & Heylands soll in Zukunft das Bier der Pfungstädter Brauerei in einem partnerschaftlichen Verhältnis (Lohnbrau) brauen und abfüllen. An dem Vorhaben eines Neubaus einer Brauerei innerhalb der Gemarkung Pfungstadt werde nach wie vor festgehalten, heißt es laut eines Kundenbriefes, der der Getränke Zeitung vorliegt.

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) investiert eigenen Angaben zufolge rund 42 Millionen Euro in die Abfüllung von Mehrwegflaschen aus Glas in eine Abfüllanlage in Lüneburg sowie in eine Verpackungsmaschine für Sechserpacks am Standort Mönchengladbach. Der Bottler plant zudem weitere Glasmehrweg-Gebinde für neue Getränkesorten einführen.

Nach den vorläufigen Branchendaten 2022 des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen haben die knapp 160 Mineralbrunnen in Deutschland im zurückliegenden Jahr 10,1 Milliarden Liter und damit 6,8 Prozent mehr Mineral- und Heilwasser als im Vorjahr abgesetzt. Auch der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch von Mineralwasser ist von 121,4 auf 129,5 Liter (+8,1 Liter) angestiegen.

Markus Suchert wurde vom Präsidium des Bundesverband der Systemgastronomie ab 1. April 2023 zum Hauptgeschäftsführer bestellt. Damit ist die Nachfolge von Andrea Belegante geklärt. 

Florian von Salzen ist mit Wirkung zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung von Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) bestellt worden. Er übernimmt nach Angaben des Bottlers als Geschäftsführer Commercial die Verantwortung für den Bereich Commercial innerhalb der Geschäftsführung und gegenüber Kunden und Partnern.

Refresco Deutschland hat ihr neues Hochregallager am Standort Calvörde eröffnet. Das über 20 Millionen teure, vollautomatisierte Werk in Sachsen-Anhalt verfügt über mehr als 41.000 Paletten-Stellplätze und sei nun das größte seiner Art des Unternehmens.

Der im Jahr 2020 von der Genossenschaft Deutscher Brunnen erworbene Kreislaufsystemanbieter von PET-Flaschen konnte seinen Rezyklatanteil über alle Petcycle-Flaschen hinweg von 73 auf 80 Prozent in diesem Jahr steigern. Künftig sollen auch Flaschenverschlüsse im geschlossenen Stoffkreislauf geführt werden.

Die Berentzen-Gruppe AG meldet für die ersten drei Quartale ein Umsatzplus von über 20 Prozent auf 127,1 Millionen Euro. Das Konzern-EBIT lag mit 6,8 Millionen Euro 32 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Für das weitere Geschäftsjahr hebt der Konzern seine Prognose erneut an.

Florian Weins wechselt zum Februar 2023 in Fritz-Kolas Führungsriege und wird dort Mirco Wolf Wiegert zur Seite stehen. Nach Angaben des Hamburger Erfrischungsgetränke-Herstellers werde er das internationale Geschäft vorantreiben und die Präsenz in der Gastronomie stärken. Weins übernimmt die Rolle des operativen Geschäftsführers von Winfried Rübesam.