Rum-Vielfalt beim ISW-Tasting
Die Welt des Rums ist so vielfältig wie nie. Das zeigen die knapp 170 Einsendungen für die Juli-Verkostung bei Meiningers International Spirit Award. Eine knifflige Angelegenheit für die Verkosterinnen und Verkoster, die am Ende 33 Gold- und 18 Silbermedaillen vergeben konnten.
Die Rum-Destillation ist längst nicht mehr nur eine Domäne der Karibik – das zeigt die diesjährige Verkostungsrunde des Meiningers International Spirits Award ISW deutlich. Eine unglaubliche Vielfalt an Produkten unterschiedlichster Herkunftsländer – von Vietnam bis Deutschland – kam auf die Tische der Spirituosenexpertinnen und -experten und verlangte sensorische Höchstleistungen bei der bewährten Blindverkostung.
Auch die Stile und Macharten zeigen sich variantenreicher denn je. Ob Melasse oder Zuckerrohrsaft als Rohstoff, Pot Still oder Column Still, blended, gereift und aromatisiert – dazu noch Finishes mit diversen Fassarten. Langweilig wird es in der Welt des Rums so schnell nicht. 33 Goldmedaillen und 18 mal Silber zeugen von der enormen Qualität über die ganze Bandbreite des Rum-Segments hinweg.
Die Sonderauszeichnungen für den weißen und braunen Rum des Jahres gehen an zwei hochkarätige wie hochprozentige Destillate:

„Das Thema Rum begleitet mich seit mittlerweile 25 Jahren, als ich mit 100 verschiedenen Sorten im ‚Christiansens‘ angefangen habe. Die Verkostung dieses Jahr hat mich schwer beeindruckt, sowohl die extrem hohe Zahl der angestellten Rums wie auch die grandiosen Qualitäten“, sagt der Verkoster Uwe Christiansen, Bar-Ikone aus Hamburg und seit Beginn des ISW vor knapp 20 Jahren fester Bestandteil der Expertenjury.

Brauner Rum des Jahres
Pusser’s Rum Black Label British Navy Gunpowder Proof
Ein Blend von sechs in Eichenfässern gereiften und handverlesenen Rums aus Guyana, den British Virgin Islands und Trinidad, der mit kräftigen 54,5 % vol. abgefüllt wird. Vollmundig süß und würzig, mit Noten Trockenpflaumen und Datteln sowie Toffee und Schokolade, die in einem schweren, fast sirupartigen Finish nachhallen. Der Pusser’s Rum wird teilweise noch in 200 Jahre alten Holz-Brennblasen destilliert, was ihm ein einzigartiges urtümliches Aroma verleiht. Pur genauso ein Genuss wie in klassisch-karibischen Cocktails wie einem Pain Killer. Der Import und Vertrieb des Pusser’s Rum für Deutschland erfolgt über den Bremer Spirituosen Contor.
Weißer Rum des Jahres
Rum Artesanal Burke’s Single Blended White Rum
Pot Still-Destillate aus Jamaika und La Réunion sorgen für einen charakterstarken und ausgewogenen Rum, der sich mit seinen voluminösen 61% vor keinem Einsatzgebiet scheuen muss. Reife Fruchtnoten von Apfel, Birne und Banane kommen mit dem für Jamaika typischen hohen Ester-Gehalt daher und begeistern die Nase sofort. Gerade das richtige Maß an Süße bindet den Alkoholgehalt elegant ein mündet in einem trockenen Finish. Der ausgezeichnete Rum des unabhängigen deutschen Abfüllers Heinz Eggert ist auf gerade einmal 2000 Flaschen limitiert.


‚Wir freuen uns über die spannende Vielfalt an Rum-Kategorien und das gestiegene Interesse an unserer internationalen Verkostung. Rum ist ein absolutes Trendthema und wir werden in den kommenden Jahren sicherlich noch viele erstklassige Destillate aus allen Teilen der Welt sehen, die den Traditions-Rums Konkurrenz machen möchten.‘