
Meininger Verlag GmbH
Best of Riesling
Maximilianstrasse 7-15
67433 Neustadt Germany
DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN
1.
a) Zum Wettbewerb können nur abgefüllte Stillweine der Rebsorte Rheinriesling (Weißer Riesling) angestellt werden.
b) Zum Wettbewerb zugelassen sind Rheinrieslinge aus allen Anbaugebieten der Welt. Bei Weinen aus der Europäischen Union sind Weine mit geschütztem Ursprung, Qualitätsweine und Qualitätsweine mit Prädikat zugelassen. Drittlandsweine müssen mit einer näheren geografischen Angabe als der des Herkunftslandes bezeichnet werden.
2. Stillweine, die angestellt werden, müssen einer der folgenden acht Kategorien zuzuordnen sein:
Kategorie I Riesling trocken (mit moderatem Alkoholgehalt)
trockene Rieslinge ohne Lage auf dem Etikett bis einschließlich 12,0 vol. % Alkohol*
Kategorie II Lagen-Riesling trocken (mit moderatem Alkoholgehalt)
trockene Rieslinge mit Lage auf dem Etikett bis einschließlich 12,0 vol. % Alkohol*
Kategorie III Riesling trocken
trockene Rieslinge ohne Lage auf dem Etikett ab 12,5 vol. % Alkohol*
Kategorie IV Lagen-Riesling trocken
trockene Rieslinge mit Lage auf dem Etikett ab 12,5 vol. % Alkohol*
Kategorie V Riesling halbtrocken/feinherb
Rieslinge der Geschmacksrichtungen halbtrocken und feinherb
Kategorie VI Riesling restsüß (lieblich, süß)
restsüße Rieslinge aller Qualitätsstufen bis Spätlese
Kategorie VII Riesling edelsüß
edelsüße Rieslinge (Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein)
Kategorie VIII Riesling gereift
Rieslinge des Jahrgangs 2013 und älter (alle Geschmacksrichtungen sind zugelassen)
Die Weine werden hinsichtlich ihrer Analysedaten & ihrem Etikett den Kategorien zugeordnet.
*Es gilt der vorhandene Alkohol laut Etikett.
3. Jeder Teilnehmer kann beliebig viele Weine einreichen. Für ProRiesling-Erzeugerpreis gelten folgende Bedingungen
• Rieslinge aus den Jahrgängen 2019 & 2020
• 3 Weine bis zu 10 ha / 6 Weine über 10 ha Riesling Anbaufläche
• Begrenzungen der Geschmacksrichtung:
1. Bei drei Weinen darf nur ein Wein lieblich und nur ein Wein edelsüß sein. Ggf. können aber auch alle drei Weine der herben Geschmacksrichtung angehören.
2. Bei sechs Weinen dürfen zwei Weine lieblich und zwei Weine edelsüß sein. Die Betonung liegt hier auch auf “dürfen“. Sollten mehr als drei / sechs Weine eingereicht werden, werden gemäß den Bestimmungen die besten ausgewählt.
4.
a) Zum Zeitpunkt der Anstellung müssen pro Wein der Kategorien I bis VI noch mindestens 200 Liter, der Kategorie VII + VIII noch mindestens 100 Liter, vorrätig sein.
b) Zum Zeitpunkt der Siegerehrung müssen von jedem Siegerwein (1.–3. Platz) noch mindestens 12 Flaschen vorrätig sein.
5. Jeder Wein muss mit einem vollständig ausgefüllten Weinpass (www.wein-anmelden.de) angestellt werden. Der Teilnehmer versichert, dass die angestellten Erzeugnisse den weinrechtlichen Bestimmungen entsprechen. Unrichtige Angaben bei der Anmeldung schließen den betreffenden Wein vom Wettbewerb aus. Bei vorsätzlich falschen Angaben werden sämtliche Erzeugnisse des Bewerbers vom Wettbewerb ausgeschlossen.
6. Die Teilnahmegebühr beträgt 65 € pro angestellter Probe, für Mitglieder von ProRiesling e.V. 55 € pro angestellter Probe, jeweils zzgl. MwSt.
7. Anmeldungen werden bis 16. April 2021 angenommen.
8. Von jedem Wein müssen 6 Flaschen in Begleitung des jeweiligen Weinpasses (www.wein-anmelden.de), an folgende Adresse geschickt werden:
MEININGER VERLAG GmbH
Best of Riesling / ProRiesling-Erzeugerpreis
Maximilianstr. 7- 17, 67433 Neustadt Weinstraße
9. Einsendeschluss der Weine ist der 21. April 2021. Spätere Einsendungen können nur auf Nachfrage berücksichtigt werden.
10. Die Verkostung wird unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, der beteiligten Partner und von qualifizierten Fachjurys durchgeführt.
11. Alle angestellten Weine werden blind verkostet und nach dem internationalen 100-Punkte-Schema bewertet. Die Auswertung der Proben erfolgt durch neutrale Personen.
12. Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar.
13. Auszeichnungen:
ProRiesling-Erzeugerpreis: Riesling Erzeuger des Jahres in den Platzierungen 1 – 3
Best of Riesling: In jeder Kategorie werden die Erst- bis Drittplatzierten ausgezeichnet. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer erhaltenen Punktzahl (ab 87 Punkte) Medaillen auszuzeichnen. Auf diese Platzierung kann auf dem Weinetikett, der eingereichten Losnummer und / oder APNummer hingewiesen werden, da es sich um einen offiziell anerkannten Wettbewerb handelt.
14. Sonderauszeichnungen Best of Riesling
a) bester Steillagenriesling in Kategorie I bis IV, die Steillage muss auf dem Etikett vermerkt sein, es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Steillage und es ist bei der Anmeldung zu vermerken, dass es sich hierbei um einen Wein aus Steillage handelt
b) bester Riesling aus der Neuen Welt in Kategorie I bis IV
c) bester europäischer Riesling, der nicht aus deutschen Anbaugebieten stammt, in Kategorie I bis IV
d) bester Riesling im LEH in Kategorie I bis IV
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eine Auszeichnung in einem Jahr nicht zu vergeben.
15. Die Sieger werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Juni 2021 präsentiert.