Maria Rehermann und Patryck Döring haben das Copa Jerez Deutschlandfinale gewonnen; Foto: Dieter Jacobi
Maria Rehermann und Patryck Döring haben das Copa Jerez Deutschlandfinale gewonnen; Foto: Dieter Jacobi

Maria Rehermann & Patryck Döring vom BRIKZ Berlin gewinnen das Copa Jerez Deutschlandfinale 2021

Perfektes Teamwork: Sommelière Maria Rehermann & Souschef Patryck Döring vom Restaurant BRIKZ in Berlin konnten am 23. August die Jury beim Copa Jerez Deutschlandfinale 2021 in Hamburg mit ihrem selbst kreierten Dreigangmenü mit korrespondierender Sherry-Begleitung überzeugen. "Als Jury waren wir begeistert von der Komplexität der Kreationen auf dem Teller wie auch von den Kombinationen mit den verschiedenen Sherry-Stilen. Fast die gesamte Bandbreite der Sherry-Variationen wurde eingesetzt und zu den Gerichten harmonisch serviert. Gerade die Reifung bei Sherry und die Aromen, die sich im Zusammenspiel mit der Florhefe und dem Holzfass entwickeln, galt es passend zu dem Menüs zu balancieren", fasst es Jurypräsident Peer F. Holm zusammen. 

Im November nehmen Rehermann und Döring damit gemeinsam an der Copa Jerez Weltmeisterschaft in Spanien für Deutschland teil. Dort treten im Finale insgesamt acht Sommelier & Koch-Duos aus Deutschland, Belgien, Dänemark, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Russland gegeneinander an. Jedes Team muss dann sein Sieger-Dreigangmenü innerhalb von drei Stunden live zubereiten, der Jury zur Bewertung präsentieren und die Sherry-Begleitung zu jedem Gang begründen. Der internationale Wettbewerb der kulinarischen Spitzenklasse wird alle zwei Jahre von der Federation of Bodegas of Marco de Jerez (Fedejerez) und dem Consejo Regulador für die Herkunftsbezeichnungen "Jerez-Xérès-Sherry" und "Manzanilla-Sanlúcar de Barrameda" organisiert. 

Weitere Infos: www.sherry.wine/copa-jerez

Der erste Gang des Siegermenüs: Steinpilz-Espuma mit Eigelb, Topinambur und Schnittlauch, Pairing mit dem Amontillado »El Tresillo« (Emilio Hidalgo); Foto: Dieter Jacobi

Der erste Gang des Siegermenüs: Steinpilz-Espuma mit Eigelb, Topinambur und Schnittlauch, Pairing mit dem Amontillado »El Tresillo« (Emilio Hidalgo); Foto: Dieter Jacobi

Der zweite Gang: Lamm mit Polenta, Kalamata Oliven und Pflaume, Pairing mit dem Oloroso  »Tradición V.O.R.S.« (Bodegas Tradición); Foto: Dieter Jacobi

Der zweite Gang: Lamm mit Polenta, Kalamata Oliven und Pflaume, Pairing mit dem Oloroso »Tradición V.O.R.S.« (Bodegas Tradición); Foto: Dieter Jacobi

Der dritte Gang: Orangen Sabayone, karamellisierte Schokolade und Oxalis, Pairing mit dem Moscatel »Promesa« (Bodegas Valdespino); Foto: Dieter Jacobi

Der dritte Gang: Orangen Sabayone, karamellisierte Schokolade und Oxalis, Pairing mit dem Moscatel »Promesa« (Bodegas Valdespino); Foto: Dieter Jacobi

Ausgabe 03/2023

MEININGERS WEINWELT

Themen der Ausgabe

Kohldampf auf Pasta

Nudeln machen glücklich! Deswegen ist unsere Pasta mit Grünkohl, Brokkoli & Pistazien genau das richtige für alle Nudelfans, die gerade einen Powerkick nötig haben. Sommelière Sabrina Jüttner empfiehlt dazu einen Riesling aus dem Rheingau und sorgt damit für ein gelungenes Match. »Zu Rezept & Weinempfehlung

Markante Marken

Die gibt es überall, auch in der Weinwelt. Wir haben uns mit ausgewählten Markenkünstlerinnen und -künstlern aus der internationalen Weinszene unterhalten und erfahren, was hinter dem Erfolg bekannter Markenweine steckt und wie sie entstehen.

Auf an die Nahe!

Wenn es um die renommiertesten Weingüter Deutschlands geht, dann darf der Name Dönnhoff auf keinen Fall fehlen. Aus Trauben, die aus den legendärsten Lagen der Nahe stammen, baut Cornelius Dönnhoff tiefgründige und extrem lagerfähige Rieslinge aus, die sich ihre internationale Bekanntheit verdient haben.