Was vergangenes Jahr ausfallen musste, konnte nun nachgeholt werden: der (eigentlich) alljährliche Biodyn-Workshop auf dem Weingut Odinstal. Biospezialist Vinaturel hatte zusammen mit Odinstal geladen, rund 100 Sommeliers, Winzer, Weinschreiber und Händler folgten dem Ruf. 3G war auch hier natürlich das Sicherheits-Stichwort.
In zehn Seminaren kamen Spezialisten ganz unterschiedlicher Bereiche zu Wort, etwa im Hinblick auf Klimawandel in Forschung und Praxis. Merke: Ein gesunder Boden ist ein widerstandsfähiger und übersteht auch Extremwetterereignisse besser.
Was Bio-Zertifikate für Restaurants bedeuten, berichtete unter anderem Gastronomin Andrea Galotti vom Restaurant Erasmus. Ihr Appell an die Kollegen: zertifizieren lassen, um dem Label mehr Power zu verleihen.
Von biodynamischen Präparaten und ihrer Anwendung ging es zum Schwefel-Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Fischer vom Weincampus Neustadt. Wie wirkt Schwefel im Wein, ab wann ist er sensorisch wahrnehmbar? Und: Was braucht es für einen schwefelfreien Wein? Nebst gesundem Traubengut viel Kellerkenntnis, denn schonender Transport und Verarbeitung des Mosts sind das A und O.
