Auch 2023 fördert die SVLFG wieder den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen. Förderfähig sind auch »Akkuscheren für Weinbau, Obstbau, Baumschulen oder Weihnachtsbaumproduktion«. Erstattet werden 30 Prozent, maximal 200 Euro.
Für alle Förder-Maßnahmen stehen insgesamt 1,2 Mio. Euro zur Verfügung, die nach dem Windhundverfahren in der Reihenfolge der Antragseingänge vergeben werden. Anträge können ab 1. Februar, 12 Uhr, gestellt werden.
Einen Anspruch haben alle Unternehmen, die in der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft versichert sind und die in den Jahren 2021 sowie 2022 keine Förderung erhalten haben. Alle berechtigten Betriebe können einen Zuschuss pro Aktion beantragen. Die maximale Förderung beträgt generell nicht mehr als 50 Prozent des zuletzt an die LBG gezahlten Jahresbeitrags.
Die SVLFG weist darauf hin, dass erstmals Anträge über das Versichertenportal »Meine SVLFG« (portal.svlfg.de) gestellt werden können. Die SVLFG empfiehlt, sich dort rechtzeitig zu registrieren, damit der Antrag gleich zu Beginn der Aktion online gestellt werden kann. Zudem stehen Antragsformulare unter www.svlfg.de bereit, diese müssen dann aber ausgefüllt per Fax (0561 785-219127) oder E-Mail ([email protected]) an die SVLFG gesendet werden. Die SVLFG kann nur Anträge berücksichtigen, die ab Beginn der jeweiligen Aktion bei ihr eingehen.
Wie die SVLFG mitteilt, dürfen Produkte erst gekauft werden, nachdem die Förderzusage erteilt ist. Die Aktionen enden, sobald die Fördermittel aufgebraucht sind, spätestens am 31. Oktober 2023.
Ab 15. März 2023, 12.00 Uhr können Anträge auf Förderung von Investitionen in Sonnen- und Hitzeschutz gestellt werden. Darunter fallen Kühlkleidung (Westen, Kühlcaps mit Nackenschutz, Shirts), Sonnenschutzkappen mit Nackenschutz oder (nur für Arbeitgeberbetriebe) UV-Schutzzelte.
Auch bei der LBG versicherte Betriebe mit Saisonarbeitskräften können einen Förderantrag stellen. Bei Sonnen- und Hitzeschutz -Anschaffungen beträgt der Zuschuss 50 Prozent, maximal 400 Euro.