Von der Pflanzung neuer Reben bis hin zur Weinernte spielt das Thema Digitalisierung im Weinberg eine immer wichtigere Rolle. Drohnen, künstliche Intelligenz und der Einsatz von Satelliten sind nur einige Beispiele, in welchen Formen neuste Technologie Einfluss auf den Weinbau nimmt. Wir geben einen Überblick.

Auch 2023 fördert die SVLFG wieder den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen, darunter Akkuscheren.

Drei Fragen an Prof. Dr. Dimitrios
S. Paraforos, Technik im Anbau von
Sonderkulturen, Hochschule Geisenheim

Die Auswirkungen auch auf Landtechnik

Im Rahmen des 64. Internationalen DWV-Kongresses schrieb der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) wieder seinen renommierten Innovationspreis aus. Die Gewinner der 1. Runde.

Die für April 2022 geplante Fachausstellung INTERVITIS INTERFRUCTA wird nicht durchgeführt. Nicht betroffen von der Messeabsage ist der 64. Internationale DWV-Kongress in Stuttgart.

Die Moselland eG Winzergenossenschaft baut eine neue Kelterstation für ihre Mitglieder an der Nahe. Fertigstellung ist noch für dieses Jahr geplant. 

Die Raiffeisen Waren Zentrale (RWZ) stärkt Kompetenz an der Mosel. 

Emotionaler Traditionsberuf trifft auf digitale Techniken und Automatisierung