Der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie e.V. (VdFw) verzeichnet ein leichtes Plus bei Apfelwein. Bei Cider & Co. sei das Wachstum sogar deutlich.

Der Kreis der geschützten Unternehmen wird erweitert, auch die sogenannte »schwarze Liste« der künftig verbotenen Praktiken wurde ausgedehnt.

Die neue Weinverordnung trat am 8. Mai in Kraft. Die praktischen Auswirkungen und was Sie ab wann beachten müssen – zusammengefasst in diesem Artikel.

In einigen Bundesländern können sich Landwirte und Lebensmittelhändler schon impfen lassen, in anderen müssen sie noch warten.

Laut Aktionsplan muss bis zum Jahr 2030 ein Viertel der landwirtschaftlichen Fläche in Europa ökologisch bewirtschaftet werden.

Was ist »endogene« Kohlensäure? Die Frage spielt vor allem bei Perlweinen – oft als »Secco« vermarktet – eine große Rolle. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun abschließend entschieden.

Ausländische Saisonarbeitskräfte dürfen 102 statt 70 Tage sozialversicherungsfrei beschäftigt werden.

Baden – Der Garten Deutschlands. Dieser neue Slogan soll das badische Lebensgefühl ins ganze Land und darüber hinaus transportieren.

Die Pfälzer Weingüter Jülg und Odinstal sind neue Mitglieder im VDP.

Am 26. März hat der Bundesrat dem Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Vierundzwanzigsten Verordnung zur Änderung der Weinverordnung zugestimmt.

Die „Weinkultur in Deutschland“ wurde in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. 

Empfehlungen des Bundesrats zur Änderung der Weinverordnung sorgen erneut für Diskussionen. Das sind die neuen Änderungsvorschläge.

Gute Neuigkeiten für die Weinbranche: Biden setzt US-Strafzölle für 4 Monate aus.

Unter bestimmten Voraussetzungen können Landwirtschaftsbetriebe Corona-Schnelltests beziehen und anwenden

Landwirtschaftliche Branchenvertreter tauschten sich mit Angela Merkel über die Auswirkungen des Insektenschutzpaketes aus.