Europäische Weinerzeuger präsentierten auf einem Seminar in Straßburg ihre Vision für eine erfolgreiche Reform des Systems der geografischen Herkunftsangaben.

Drei Fragen an ECOVIN-Vorstandssprecherin Hanneke Schönhals, Weingut Schönhals, über ihr Amt und die Initiative »Zukunftsweine«.

Erik Schweickert als Präsident wiedergewählt – alle Vorstandsposten sehr gut und ausgeglichen besetzt

Ausblick in eine Zukunft mit nachhaltigem Weinbau

DWV-AREV-Jahrestagung: DWV-Präsident Schneider äußert sich zu Herausforderungen des Weinbaus im Bereich Herkunftsprofilierung und Nachhaltigkeit

Der Deutsche Weinbauverband wählte ein neues Präsidium – Klaus Schneider wurde als Präsident wiedergewählt.

Mehr Öko-Schein als Öko-Sein – dem will die EU-Kommission einen Riegel vorschieben.

Franken hat gewählt: Die neue Fränkische Weinkönigin heißt Eva Brockmann.

Interview mit Minister Peter Hauk und Ministerin Daniela Schmitt im Rahmen des Weinbaupolitischen
Kongresses des Deutschen Weinbauverbandes am 13.04.2022

 

Nach einem Einbruch in der Pandemie sieht der VDP wieder einen Aufwärtstrend.

Zum zweiten Mal hat der Verein Fair and Green e.V. seine Nachhaltigkeitspreise verliehen.

Ganz im Zeichen der »Nachhaltigkeit« stand der 64. Internationale Kongress, den der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) vom 11. bis 13. April 2022 digital ausrichtete.

Ein Kommentar zu den Plänen des BMEL von DWV-Präsident Klaus Schneider.

Statt der EU-weiten Lösung der »digitalen Zutatenliste« will das Bundeslandwirtschaftsministerium in Deutschland die Zutaten aufs Etikett gedruckt sehen.

Der Krieg in der Ukraine hat schnell ganz Europa erreicht. Die Weinwirtschaft muss sich mit diesem Thema auseinandersetzen. In einem Webseminar des BDO wird Thema aus den verschiedenen Perspektiven der deutschen Weinwirtschaft heraus diskutiert.