Der aktuelle EU-Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln kommt der Stilllegung eines Großteils unserer deutschen Rebfläche gleich. An der Mosel könnte die Weinerzeugung um fast 90 Prozent zurückgehen. Bekannte Einzellagen würden einfach ausgelöscht. Diese pauschale Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes sowie das komplette Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln insbesondere in den »Schutzgebieten« darf daher nicht Realität werden! Dafür müssen wir alle gemeinsam kämpfen! Wir empfehlen allen Winzern, sich mit ihren Kommunen und Landes- und Bundespolitikern sowie den europäischen Vertretern in Verbindung zu setzen und diese für die Unverhältnismäßigkeit der Auswirkungen des Vorschlags auf den Weinbau und die Kulturlandschaft vor Ort zu sensibilisieren. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aktivitäten und versorgen Sie mit allen notwendigen Informationen und Textbausteinen auf der DWV-Homepage.
Klaus Schneider
DWV-Präsident
