Wie die 17. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I mitteilt, hat sie am Donnerstag der Klage einer Weinkellerei stattgegeben und damit einem Brauhaus verboten, seine beiden mit Bockbierwürze versetzten weinhaltigen Getränke als „Glühwein“ zu verkaufen.

Die EU könnte die Metaweinsäure von der Liste der zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe streichen

Die Wetterverhältnisse 2022 geben keinen Anlass für eine erhöhte Anreicherung.

Wie mit zweistufigen Filtrationskonzepten die Standzeiten und Filtrationsleistung rückspülbarer Tiefenfiltermodule verbessert werden können.

Auf der diesjährigen Konferenz der In Vino Analytica Scientia in Neustadt wurden vier Jungwissenschaftler für ihre herausragenden Arbeiten ausgezeichnet.

Drei Fragen an Christina Fischer, »Die GENUSS Werkstatt«, zu maischevergorenen Weißweinen

 

Advertorial: Die Rolle der organischen Ernährung bei der Gärung von Weinen mit hohem Alkoholgehalt.

Auf dem 64. Internationalen DWV-Kongress dreht sich eine Oenologie-Session um das aktuelle Thema.
 

Carboxymethylcellulose darf nun auch bei Rosé zur Weinsteinstabilisierung eingesetzt werden.

Im Ersten Teil unserer Online-Reihe zum Thema Abfüllung geht es um die Relevanz von Jungweinproben. Unser Autor Bernhard Schandelmaier erklärt worauf Sie achten sollten.