Der Weinkonsum in Deutschland blieb konstant – trotz Pandemie und den damit verbundenen
Schließungen.

Als Redaktion der führenden Fachzeitschrift in den Bereichen Weinbau, Oenologie und Weinmarketing ist es uns ein besonderes Anliegen, immer am Puls der Branche zu sein.

Am 2. Dezember 2021 fand im Mainzer Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz die Jury-Sitzung zur Verleihung des »Architekturpreises Wein 2022« statt. Aus 48 eingereichten Vorschlägen wurden 12 nominiert, aus denen die Sieger ausgewählt werden.

Die neue Seminarbroschüre 2022 des Deutschen Weininstituts (DWI) ist erschienen.

Die Zahl der rheinland-pfälzischen Betriebe, die auf Eiswein spekulieren, hat sich sprunghaft erhöht.

Die rheinland-pfälzische Rebfläche ist insgesamt leicht gestiegen, vor allem durch einen Zuwachs bei den Weißweinsorten; die Fläche mit roten Rebsorten ging zurück.

Ende September fiel der Startschuss für die Plattform »U-Label«, eine Plattform für elektronische Etiketten

Die Ausschreibung für die 5. Ausgabe des Architekturpreises Wein ist gestartet.

Ab 2024 sollen drei weitere Angaben auf einem Kassenbon erscheinen. Zudem soll ein QR-Code die Textform ersetzen können.

Was trinken junge Erwachsene – eine Studie über den Weinkonsum unterschiedlicher Generationen in Deutschland

Im Jahr 2020 wurden mehr Roséweine zur Qualitätsprüfung angestellt als im Vorjahr.