Ab dem 1.Januar 2023 müssen alle Flaschen Primitivo di Manduria DOC und Primitivo di Manduria DOC Riserva mit dem Staatssiegel ausgestattet sein. Die nummerierte Banderole für den Flaschenhals wird im Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato, der staatlichen Sicherheitsdruckerei und Münzprägeanstalt Italiens, so fälschungssicher wie Geldscheine hergestellt.
Das Siegel gewährt die vollständige Nachverfolgbarkeit des Weines vom Weinberg bis zur Abfülllung. Es dient sowohl dem Verbraucherschutz als auch der Marktkontrolle. Für DOCG-Qualitäten ist die Anwendung gesetzlich vorgeschrieben, bei DOC-Weinen wird sie freiwilllig eingeführt.
Der Antrag, die DOC Primitivo di Manduria auf DOCG-Ebene zu heben, war im Juni 2022 zurückgezogen und vertagt worden, für die Einführung des Staatssiegels konnte jedoch der Konsens des Verwaltungsrates erreicht werden. Das Konsortium will den Primitivo di Manduria dank der Banderole vor allem vor Fälschungen im In-und Ausland schützen.
Eine Typologie der Appellation genießt schon den DOCG-Status:
Der Dessertwein Primitivo di Manduria dolce naturale war 2010 der erste DOCG-Wein Apuliens. VC