Die 5 Finalistinnen (v. l.): Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus dem Anbaugebiet Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut
Die 5 Finalistinnen (v. l.): Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus dem Anbaugebiet Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut

Fünf sind im Finale

Bei der Vorentscheidung am 24.09.2022 in Neustadt an der Weinstraße konnten fünf der acht Bewerberinnen um die Krone der Deutschen Weinkönigin die Jury überzeugen. Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus dem Anbaugebiet Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen  am Freitag, den 30. September im Neustädter Saalbau im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin.
Die Wahl wird ab 20.15 Uhr live übertragen, sowohl im SWR-Fernsehen als auch im Internet auf www.deutscheweine.de und SWR.de/weinkoenigin. Zum ersten Mal in der Geschichte der Deutschen Weinkönigin dürfen auch die Zuschauer vor den Bildschirmen und im Saal mitentscheiden, wer die höchste Deutsche Weinkrone tragen soll. Die Publikumsabstimmung kann über das Handy, Tablet oder am Laptop über das Dialogforum »meinSWR« (https://www.meinswr.de/) vorgenommen werden.

Ab 19.30 Uhr können auf www.deutscheweine.de die Abschiedsreden sowie die Verabschiedung der scheidenden Deutschen Weinkönigin Sina Erdrich und der beiden Deutschen Weinprinzessinnen Saskia Teucke und Linda Trarbach mitverfolgt werden, bevor sich um 20.15 Uhr die Liveübertragung der Gala anschließt.

ddw 06/23 vom 17. März 2023

Themen der Ausgabe

Analytik

Bestimmung von Restalkohol in alkoholfreien Weinen und Sekten

Alkoholfrei

Die finalen Ergebnisse der Weinnova-Studie

Marktforschung

Chancen und Potenziale für No-Low-Weine