Natalie Lumpp
Natalie Lumpp

»Absolute Bereicherung«

Alkoholfreie Weine in der Gastronomie:
Drei Fragen an Natalie Lumpp, Sommelière und Weinautorin

Wie schätzen Sie den Bedarf der Gastronomie an alkoholfreien Weinen und Sekten ein?
In der Gastronomie ist Wein ein ganz wichtiges Thema. Ein gutes Essen mit der passenden Weinempfehlung ist meist ein besonderer Genuss und wird ganz anders in der Erinnerung bleiben, als nur mit Wasser oder Cola begleitet. Alkoholfreie Weine und Sekte sind eine absolute Bereicherung, vor allem in der Gastronomie. Somit können auch Gäste Weine und Sekte mittrinken und genießen, für die Alkoholkonsum ein No-Go ist, zum Beispiel Autofahrer, schwangere Frauen, Gäste, die Medikamente benötigen oder Gäste, die grundsätzlich keinen Alkohol vertragen oder mögen. Einige alkoholfreie Produkte sind schon so gut, dass man ein Menü perfekt damit begleiten kann.

Wird es hier in den nächsten Jahren mehr Nachfrage geben?
Da bin ich ganz sicher! Besonders bei jungen Menschen mache ich in letzter Zeit oft die Erfahrung, dass sie dem Alkohol grundsätzlich kritisch gegenüber stehen. Und wer weiß, vielleicht wird auch die Promillegrenze beim Autofahren nochmal gesenkt?

Wo sehen Sie noch Entwicklungspotenzial?
In punkto Qualität ist noch deutlich Luft nach oben. Die Technologie bietet heute zwar die Voraussetzung zur Herstellung guter alkoholfreier Weine und Sekte. Allerdings wird das Eingangsprodukt – die Traubenqualität – immer ausschlaggebend sein. Probieren Sie nur mal den Riesling Deserteur von Bibo & Runge – ein wirklich exzellenter Rheingau Riesling – alkoholfrei!   

 

Schlagworte

ddw 07/23 vom 31.03.2023

Themen der Ausgabe

Integrierter pflanzenschutz

Neue Leitlinie mit Handlungsempfehlungen

Oenologie

Zutatenliste – was auf das (elektronische) Etikett muss

Unternehmensführung
  • Wie nachhaltiges Unternehmertum zu Innovationen führt
  • Unternehmenskooperationen nachhaltig steuern