Laut Schätzungen der OIV lag die Weltweinproduktion 2022 auf einem ähnlichen Level wie im Vorjahr. Das dürfte das vierte Jahr in Folge mit leicht unterdurchschnittlicher Produktion sein.
 

Die im Krieg liegende Ukraine wird erneut OIV-Mitglied – und steht damit in einer Reihe mit Russland.

Die Zahlen aus 2021 zeigen, dass sich der Weltmarkt weitgehend von den Pandemieeinflüssen erholt hat

Uli Fischer gilt als Koryphäe in Sachen Sensorik und Oenologie. Begleitet von einem guten Glas Wein durften wir einen Blick in seinen privaten Weinkeller werfen … 

2021 fällt die weltweite Ernte klein aus.

Die internationale Wein-Organisation zieht von Paris ins Burgund. 

OIV wählt neue Spitze.