Neu gewählter Vorstand beim Europäischen Bauern- und Genossenschaftsverband mit italienischer, deutscher und französischer Beteiligung.

Breutner & Wohlfahrt gehen, Kopp und Walz kommen in den neuen Aufsichtsrat des DWF.

Vertreter des Deutschen und des Österreichischen Weinbauverbandes trafen sich zum Gedankenaustausch zu den geplanten Pflanzenschutzmittel-Beschränkungen der EU-Kommission.

Der Deutsche Weinbauverband ruft alle Winzer auf, gegen die Pläne der EU-Kommission zu protestieren.

Der Deutsche Weinbauverband fordert nachhaltige Weiterentwicklung des Pflanzenschutzes anstatt existenzbedrohender Generalverbote.

Käme die EU-Kommission mit ihren Plänen durch, könnte dies das Ende für einen großen Teil des Weinbaus in Deutschland bedeuten.

DWV-AREV-Jahrestagung: DWV-Präsident Schneider äußert sich zu Herausforderungen des Weinbaus im Bereich Herkunftsprofilierung und Nachhaltigkeit

Der Deutsche Weinbauverband wählte ein neues Präsidium – Klaus Schneider wurde als Präsident wiedergewählt.

Interview mit Minister Peter Hauk und Ministerin Daniela Schmitt im Rahmen des Weinbaupolitischen
Kongresses des Deutschen Weinbauverbandes am 13.04.2022

 

Ganz im Zeichen der »Nachhaltigkeit« stand der 64. Internationale Kongress, den der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) vom 11. bis 13. April 2022 digital ausrichtete.

Die Sieger des Innovationspreises 2022 des Deutschen Weinbauverbandes.

Viel Diskussion beim Internationalen Kongress des Deutschen Weinbauverbands.

Statt der EU-weiten Lösung der »digitalen Zutatenliste« will das Bundeslandwirtschaftsministerium in Deutschland die Zutaten aufs Etikett gedruckt sehen.

Im Rahmen des 64. Internationalen DWV-Kongresses schrieb der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) wieder seinen renommierten Innovationspreis aus. Die Gewinner der 1. Runde.

Die Verantwortung für die Herkünfte soll aus der Kommission in eine Agentur verlagert werden.